So reist die Welt: 13 skurrile Fakten über Urlaubs-Vorlieben

Wer hat am meisten Angst vor Keimen? Und wer legt besonderen Wert auf einen Wasserkocher im Hotel? Eine Reiseplattform hat skurrile Fakten aus der Reise-Welt zusammengestellt.

Viele Reisende wollen auch im Urlaub nicht auf das verzichten, was ihnen zu Hause wichtig ist. In den Koffer kommen dabei das eigene Kopfkissen oder auch ein Desinfektionsmittel, das stets vor bösen Keimen schützen soll. Doch welche Nation hat welche Spleens? Die Reiseplattform Tripadvisor hat in der Studie "Reisetrends 2016" interessante Reise-Facts gesammelt. 

13 Fakten aus der Welt des Urlaubs:

1. Die Deutschen sind die größten Fans von Reise-Dokumentationen

Mehr als jeder vierter deutsche Reisende (26%) hat schon einmal eine bestimmte Destination besucht, weil er zuvor eine Dokumentation zu diesem Ort gesehen hat. Auf den nachfolgenden Plätzen kommen die Australier, Italiener und Schweizer (je 24%).

2. Chinesen: Das eigene Handtuch darf nicht fehlen

Drei von fünf chinesischen Reisenden (61%) erachten es als wichtig, ihr eigenes Handtuch mit auf Reisen zu nehmen. Es ist ja nicht so, als ob im Hotel auch frische Handtücher bereit lägen.

3. Deutsche Urlauber wollen im Urlaub vor allem auch braun werden

Die Wahl des Reiseziels hängt für die Deutschen auch damit zusammen, dass sie gern braun werden wollen – das bestätigt fast ein Drittel (31%) der deutschen Reisenden. Ähnlich verhält es sich mit den Kanadiern (30% ). Eine schön gebräunte Haut nimmt nur noch für die Reisenden aus Russland (41%) eine größere Rolle ein.

4. Wer hat am meisten Angst vor Keimen? 

Australier, Kanadier, Südafrikaner, indische und US-Reisende führen die Liste der Länder an, die ein Hand-Desinfektionsmittel als wichtiges Reiseutensil betrachten.

5. Für diese Nationen ist das eigene Kopfkissen essentiell

Reisende aus Indonesien (18%), Deutschland (14%) und den USA (13%) sind die Top drei Nationen, die am ehesten dazu neigen, ihr Kopfkissen immer mit auf Reisen zu nehmen. Zum Vergleich: weltweit geben lediglich 6 Prozent der Reisenden das Kopfkissen als unerlässlichen Reisebegleiter an.

6. Fernsehshows als Inspiration für den Urlaub

Fast jeder zweite japanische Reisende (44%) der Generation Y (zwischen 18 und 34 Jahre) hat schon einmal einen Ort besucht, weil er diesen zuvor in einer Fernsehshow gesehen hat. Reisende aus China dagegen werden am ehesten von Spiel- und Kinofilmen beeinflusst: 20 Prozent der Befragten geben an, ihr Reiseziel zuvor auf der Leinwand gesehen zu haben.

7. Für diese Nationen gilt: Urlaub braucht Action

Adrenalin-Junkies kommen 2016 vor allem aus Thailand, Indonesien und Indien: Je ein Drittel der Reisenden aus diesen Ländern gibt an, zum ersten Mal einen Abenteuerurlaub zu planen.

8. Nur ein Koffer? Nicht mit mir!

Reisende aus Indonesien, Argentinien, Malaysia, China und Mexiko sind die Top fünf Nationen, die am ehesten dazu neigen, einen zusätzlichen Koffer auf Reisen mitzunehmen – was darauf hindeutet, dass sie besonders große Shoppingfans sind.

9. Bei diesen Urlaubern gehört High-Tech einfach dazu

Am ehesten werden technisch-versierte Reisende aus Indonesien und China mit sportlicher Wearable Technology auf ihren Trips gesehen. 16 und 12 Prozent von ihnen geben an, dass sie ohne dieses Gadget nicht das Haus verlassen. Zum Vergleich: Nur zwei Prozent der italienischen und japanischen Reisenden betrachten tragbare Gadgets auf Reisen als wichtig.

10. Schweizer sind die Spitzenreiter der Viel-Flieger

Die Schweizer sammeln wahrscheinlich die meisten Flugmeilen im Jahr 2016: Einer von zehn Reisenden (10%) aus der Schweiz plant mehr als zehn internationale Reisen in diesem Jahr.

11. Ein Urlaub ohne Kamera ist für diese Reisende nicht vorstellbar

Ein Schnappschuss mit dem Smartphone – das reicht für passionierte Hobbyfotografen nicht aus. Reisende aus Russland, Frankreich, Kanada, Australien und Argentinien sind die Top fünf Nationen, die niemals ihre Fotokamera zuhause lassen würden.

12. Kein Wasserkocher, kein Deal

Mehr als zwei von fünf Reisenden aus Neuseeland (46%), Indien (44%) und Südafrika (44%) würde keine Unterkunft buchen, bei der Wasserkocher, Teebeutel und Kaffee nicht im Preis mitinbegriffen sind.

13. Arbeit und Urlaub verbinden

Amerikaner, Indonesier und Inder verstehen es am ehesten, das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden: 23 Prozent geben an, dass sie eine Geschäftsreise zu einer bestimmten Destination schon verlängert haben, um dort im Anschluss Urlaub zu machen.

Fotostrecke: Skurrile Funde beim Zoll

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang