Der Antrag des Vorstandes auf Zusammenführung mit dem TSV Fischerhude war brisantester Tagesordnungspunkt auf der Jahreshauptversammlung des FC Quelkhorn.
Erläuterungen des stellvertretenden Vorsitzenden Hermann Warnken lösten unter den Mitgliedern Betroffenheit aus, obwohl entsprechende Gerüchte im Ort schon lange die Runde gemacht hatten. Dennoch: Nach relativ kurzer Diskussion stimmte die Mehrheit der Anwesenden dafür, weitere Gespräche zu führen, die zu einer Verschmelzung mit dem TSV Fischerhude führen. Die Neuwahlen von Teilen des geschäftsführenden Vorstandes brachten folgendes Ergebnis: Stellvertreterin des Vorsitzenden Wilfried Bergmann bleibt weiterhin Anne Westerholt und Kassenwart ist nach wie vor Heinz Schumacher. Der übt dieses Amt bereits seit 1960 aus. Außerdem wurden Ehrungen ausgesprochen: 15 Jahre Mitglied im FC Quelkhorn ist Michael Petzold, Lothar Röse, Roman Nowak, Jörg Oeßelmann und Marco Anlauf sind es seit 20 Jahren, seit 25 Jahren Heiko Gieschen und seit 30 Jahren Manfred Buddenberg. Alfred Renz und Bernd Warnken gehören dem Verein seit 35 Jahren an, auf 40 Jahre bringen es Hans-Heinrich Hüsing, Dieter Koth, Gerhard Mahnke, Klaus Ohlrogge, Wolfgang Petzold, Helmut Schomaker, Hartmut Windeler, Kurt Klement und Gerhard Müller. Herbert Ohlrogge hält dem FC Quelkhorn seit 45 Jahren die Treue. Besondere Ehrungen erhielten Käthe und Bernhard Struß für ihren unermüdlichen Einsatz bei Trikotwäsche, Sauberhalten des Sportheims und kleineren Reperaturen. Auch Alfred Renz als zuverlässiger und gründlicher Platzwart wurde besonders geehrt. Eine Sonderehrung konnte nicht persönlich übergeben werden. Der aus Krankheitsgründen zu Hause gebliebene Wilfried Bergmann steht dem FC Quelkhorn seit sage und schreibe 35 Jahren vor.