Hemslinger Reitjagd ein Spaß für Groß und Klein

Vorwärts im Galopp

(r/gm). Auch wenn sich das Wetter bereits recht winterlich zeigte, hatten die Reiter des TuS Hemslingen-Söhlingen großes Glück mit den äußren Bedingungen: Bei strahlendem Sonnenschein wurde zum Auftakt der 25. Herbstjagd geblasen. Jagdherr Klaus Leinecker freute sich anlässlich des Jubiläums vor allem über die zahlreichen Zuschauer, die die Reiter mit Trecker und Planwagen begleiteten.

Die Teilnehmer ritten in zwei Feldern über eine Strecke von 15 Kilometern mit drei Stopps. Das springende Feld wurde von Nadine Hupka und Klaus Leinecker über 32 Hindernisse geführt, das nicht springende Feld von Rebecca Koß und Carmen Holsten. "Bei uns geht es weniger um die Jagd im eigentlichen Sinne, als vielmehr um ein gesellschaftliches Event mit Tradition“, so der Jagdherr. An den interessantesten Punkten der Strecke trafen Reiter und Zuschauer zusammen und tauschten sich über die Streckenabschnitte aus. Für das leibliche Wohl war dabei bestens gesorgt. Nach der Jagd wurden die Reiter und Reiterinnen auf dem Sattelplatz in der Bergstraße mit Eichenbrüchen ausgezeichnet, dann folgte der Bügeltrunk. Auch die Pferde erhielten eine Belohnung. Dank der Kochkünste von Gesine Rugen bildete das traditionelle Jagdessen auf dem Hof Leinecker den krönenden Tagesabschluss. "Im Gegensatz zu den Zuschauerzahlen war die Teilnahme in den letzten Jahren leicht rückläufig“, berichtet Klaus Leinecker. "Interessenten und Neulinge sind deshalb immer gern gesehen.“ Kontakt für eine Schnupperstunde im Hemslinger Reitsport: Klaus Leinecker, Telefon 04266/8396.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang