Die Hesedorfer Schützen feierten jüngst ihr Traditionsfest, bei dem König Adolf Felsch und sein Hofstaat noch einmal gebührend gefeiert wurden, bevor sie beim Königsschießen die neuen Majestäten ermittelten. Bester Schütze war Manfred Großstück. Der hatte bereits 1991 einmal die Königswürde errungen und den Beinamen "der Weitgereiste" erhalten.
Mit der Beteiligung am gesamten Festablauf zeigten sich die Schützen sehr zufrieden. So war auch das Königsschießen gut besucht. Und nur, wer bei dem viermaligen Schuss auf die Wertungsscheibe gut traf, konnte sich Hoffnungen auf den Titel machen. Einer, der damit schon viel Erfahrung hat, ist Günter Böhling. Wie alle, die in Hesedorf bereits einmal König waren durfte er sich am Wettbewerb um den Titel des Grandmonarchen beteiligen und gewann diesen jetzt zum vierten Mal hintereinander. Neue Kinderkönigin wurde Elena Heins mit ihren Begleiterinnen Jennifer Wülpern und Kea Aberhof. Eric Felsch konnte sich im Kinderkönigsschießen durchsetzen. Seine Begleiter sind Maurin Rädiger und Hendrik Meyer. Jugendkönigin 2004 wurde Jana Felsch vor Marcel Böhling und Ravena Rädiger. Den Wanderpokal holte Frederik Wülpern. Bei den Damen wurde Regina Heitmann Königin mit den Begleiterinnen Jasmin Schenk und Petra Becker. Gudrun Stührmann holte sich die Wanderscheibe. Den neuen Schützenkönig Manfred Großstück begleiten Christian Schenk und Peter Hamann. Die Wanderscheibe bekommt Martin Böhling.