Verwaltung und Politik ehren Sportler des Landkreises Rotenburg

"Gute Trainer sind am wichtigsten“

Ausgezeichnete Sportler des Landkreises Rotenburg mit Landrat Hermann Luttmann und Kreissportbundvorsitzenden Werner Hölldobler Foto: Jeschke
 ©Rotenburger Rundschau

(stj). Großer Bahnhof für verdiente Sportler des Landkreises Rotenburg: Landrat Hermann Lutt-mann hatte in den Sitzungssal des Bremervörder Kreishauses geladen, um Aktive aller Altersgruppen für deren 2012 erbrachte Leistungen auszuzeichnen. Die Vorschläge, wem die Ehre zuteil wird, oblag dem Kreissportbund (KSB) Rotenburg.

Der war in Bremervörde vertreten durch seinen Vorsitzenden Werner Hölldobler (Unterstedt), dessen Stellvertreter Herbert Tietjen (Basdahl) und Hella Rosenbrock (Tarmstedt), Leiterin der Verbandsgeschäftsstelle in Zeven. Gemeinsam überreichten sie mit Luttmann als ranghöchstem Repräsentanten des Landkreises die Urkunden und Medaillen. Luttmann ("Gute Trainer sind am wichtigsten“) sprach in seiner Begrüßungsrede insbesondere den zahlreichen Übungsleitern ein dickes Lob aus. Darin schloss er auch die Schiedsrichter ein. Diese hätten es verdient, anständig behandelt zu werden. In Richtung der bei Wettbewerben am Spielfeldrand stehenden Mütter und Väter sprach Luttmann die Empfehlung aus, diese mögen sich hin und wieder mal überlegen, den Mund zu halten, statt Entscheidungen des Unparteiischen zu kommentieren. Während Werner Hölldobler die Anwesenden darauf hinwies, dass der Landkreis Rotenburg die dem Kreissportbund angehörigen Vereine jährlich mit einer Regelsumme in Höhe von 300.000 Euro unterstütze, freute sich sein Stellvertreter Tietjen darüber, dass zwei Sportler den KSB sogar bei den Olympischen Spielen beziehungsweise bei den Paraolympics in London vertreten haben – Judoka Dimitri Peters (TuS Rotenburg) gewann in seiner Gewichtsklasse die Bronzemedaille, Behindertensportler Matthias Alpers (Tarmstedt) stand in der britischen Millionenmetropole zwar nicht auf dem Siegerpodest, der Bogenschütze wurde 2012 jedoch Deutscher Meister im Freien, Dritter in der Halle und Landesmeister sowohl in der Halle als auch im Freien. Alpers wurde von Luttmann und den KSB-Funktionären genau wie der Zevener A-Jugend-Turner Alexander Witte (Vizelandesmeister im Sechskampf, Landesmeister Sprung und Boden, Vize-Landesmeister am Reck) mit einer Sonderauszeichnung versehen. Dimitri Peters konnte aus beruflichen Gründen nicht an der Ehrung in Bremervörde teilnehmen. Wer außerdem fehlte, waren die Schwimmer des Team Ronolulu aus Rotenburg. Carolin Friedrich (Landesmeisterin offene Klasse 800 Meter), Max Knobbe (Landesjahrgangsmeister über 2.500 und 5.000 Meter Freistil), Laura Denell (Landesjugendmeisterin über 2.500 und 5.000 Meter) sowie Triathlethin Kyra Frenz (Landesmeisterin Duathlon der Jugend B, Platz sechs bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon und Vizelandesmeisterin im Triathlon) betrauerten den plötzlichen Tod ihres langjährigen Trainers Roland Nickel. Die Teilnehmer der Ehrung in Bremervörde erhoben sich in Gedenken an den Verstorbenen, nachdem Landrat Luttmann zuvor die Verdienste Nickels gewürdigt hatte. Nachfolgend die Namen der Sportler der Vereine aus dem Verbreitungsgebiet der Rundschau, die Urkunden und Medaillen erhielten: vom TV Sottrum die Prellballerinnen der weiblichen Jugend C (Nele Palluck, Jamie Boers, Juliane Meyer, Jasmin Völkening, Lucy Schröder, Janina Hüsing, dritter Platz bei der Deutschen Meisterschaft), der männlichen Jugend C (Tilo Palluck, Nico Voss, David Voss, Marco Schibatt, Lars Renken, Anatoli Schmidt, Deutscher Meister), der weiblichen Jugend A (Jessica Bockfeld, Nicole Kuhn, Leonie Heinze, Jessica Kuhn, Alena Wöbse, Alina Trompeter, Fabrina Reimann, Deutscher Meister), und der Ersten Damen (Anneke Heinze, Lotte Leussink, Leonie Heinze, Karoline Hunold, Annika Sirotenko, Deutsche Vizemeister); vom MTV Wohnste die Prellballerinnen der weiblichen Jugend C (Laura Kogge, Fabyenne Renk, Victoria Ehlert, Alina Fahjen, Dana Meyer, Sophie Heins, Deutsche Vizemeister) sowie die Frauen 30 (Andrea Burfeind, Christina Saft, Sonja Schnackenberg, Janina Tomfohrde, Astrid Hink, dritter Platz Deutsche Seniorenmeisterschaft); vom Schützenverein Unterstedt die Jugendbogenschützen Ruven Hahn, Jonas Schimöller und Daniel Lohmann (Landesverbandsmeister FITA Halle); vom TC Blau-Weiß Scheeßel die Herren 55 (Quentin Maisey, Dieter Eiseler, Richard Siemsen, Egon Leippi, Keith Haig, Wolfgang Staritz, Hinrich Peters, Dr. Hermann Gerken, Wolfgang Schmitt, Reinhard Barth, Dr. Björn Clasen, Aufstieg in die Regionalliga Nord-Ost); vom TV Scheeßel Trond Skage Reuter (Landesmeister im Jahn-Sechskampf), vom Schützenverein Bothel Steffen Kröger (Landesmeister in der Jugendklasse mit der Luftpistole), vom Schützenverein Schwitschen Lars Kühnast (Vize-Landesmeister in der Jugendklasse mit der Kleinkaliber-Pistole), von der Behindertensportgruppe (BSG) Rotenburg Hermann Bergmann (Deutscher und Landesmeister in der Wettkampfklasse 03 Kegeln-Bohle), von den Sportschützen Tarmstedt außer eingangs erwähnter Matthias Alpers die Bogenschützen Elke Heins (Deutsche Meisterin im Freien sowie Landesmeisterin in der Halle und im Freien) sowie Michael Simmat (Landesmeister in der Halle und dritter Platz im Freien), vom Schachclub Springer Rotenburg Michael Rinck (Bezirksmeister Jugendklasse), vom Reitverein Sittensen Sophie Hinners (Landesmeisterin der Pony-Springreiter) sowie vom TSV Bülstedt/Vorwerk Ina Böschen (zweiter Platz Deutsche Meisterschaften, sechster Platz Landesmeisterschaften und zweiter Platz Bezirksmeisterschaften) und Wiebke Böschen (zweiter Platz Deutsche Meisterschaften, Landes- und Bezirksmeisterin).

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang