Der Verein der Gästeführer im Landkreis Verden bietet reizvolle Ziele - VON VERA MERTINS

Lust auf einen Ausflug?

Der Verein der Gästeführerinnen und Gästeführer im Landkreis Verden hat in Petra Ruers eine würdige Nachfolgerin für Ilse von Spreckelsen gefunden, die über einen langen Zeitraum die Geschäftsstelle des Vereins führte, die Geschicke jetzt aber in jüngere Hände legen wollte. Durch den Wechsel ist die Geschäftsstelle von Ottersberg nach Otterstedt verlegt worden.

Petra Ruers ist gebürtige Aachenerin. 1998 zog sie zu ihrem Lebensgefährten nach Otterstedt. Jeden Tag fuhr sie nach Hannover, um dort ihrer Tätigkeit als Bilanzbuchhalterin nachzugehen. "Unter dem Strich blieb mir gar keine Zeit, meine Wahlheimat näher kennenzulernen", berichtet die 45-Jährige. Wohl ahnend, dass sie eine schöne Ecke gefunden hatte, und der Landkreis viel Sehenswertes bieten hat, entschloss sie sich zu einer Ausbildung als Gästeführerin. "Die nähere Umgebung und neue Leute kennenzulernen war mein Ziel", berichtet Petra Ruers. "Selbst einmal Führungen zu übernehmen, daran hatte ich anfänglich gar nicht gedacht." Doch die Heimatkunde begeisterte die junge Frau mehr und mehr. Noch während der Ausbildung lernte sie Ilse von Spreckelsen kennen. "Wir waren uns gleich sympathisch und im Laufe der Zeit wurde ich einfach gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, die Geschäftsstelle zu übernehmen." Mittlerweile muss Petra Ruers auch nicht mehr jeden Tag nach Hannover fahren. Sie entschloss sich, ihre berufliche Zukunft in neue Bahnen zu lenken, studierte Erziehungswissenschaften und Psychologie und arbeitet derzeit an ihrer Magisterarbeit. Den zusätzlichen Arbeitsaufwand, die die Geschäftsstelle mit sich bringt, sieht sie gelassen und mit Freude. "Organisieren kann ich, und die anderen Aufgaben machen mir auch Spaß", sagt sie. Die Verwaltung nimmt viel Zeit in Anspruch, außerdem gehört es zu ihren Aufgaben, Führungen zu vermitteln, Impulse zu geben, Kontakt zum Landkreis zu halten und neue Ideen zu entwickeln. Im April, wenn die Temperaturen wieder steigen und die Zeit der Ausflüge beginnt, fällt auch der Startschuss für das umfangreiche Sommerprogramm der Gästeführerinnen. Das umfasst bis Ende Oktober insgesamt 23 Sonntags-Führungen durch den Landkreis Verden. Die ausgebildeten Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen Interessierten die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Heimat. Auch viele Leute, die ortskundig sind und dachten, schon alles zu wissen, waren überrascht, wie viel Neues sie erfahren konnten. Das Sommerprogramm beginnt mit einer Nachtwanderung durch die Achimer Marsch, ausnahmsweise am Samstag, 29. April. Los geht es um 20 Uhr bei der Tourist-Info am Rathaus Achim. Gästeführer ist Manfred Drees. Am Sonntag, 7. Mai, findet ein Spaziergang durch Achim mit Elke Gerbers statt. "Vom Bauerndorf zur Stadt" lautet das Motto an diesem Nachmittag. Start ist um 15 Uhr am Haus Clüver. Am Sonntag, 14. Mai, leitet Gästeführerin Ingrid Stelter eine Radtour durch Fischerhude. Start ist am öffentlichen Parkplatz am Sportplatz (Straße nach Sagehorn). Für eine Teilnahme an den Führungen sind Anmeldungen nicht notwendig. Wer dabei sein möchte, sollte sich das Programm besorgen. Es liegt in Geschäften, Geldinstituten und im Rathaus aus. Auf Wunsch kann es auch zugesandt werden. Außerhalb des Sommerprogramms werden Führungen für große oder kleine Gruppen. Geschichtsträchtige Kirchen, jüdische Friedhöfe, Niederdeutsche Hallenhäuser, historische Straßen, Sachsenhain, Storchenstation, Museen, Galerien und Töpfereien gibt es zu entdecken. Gerne richten sich die Fachfrauen- und Männer auch nach den Wünschen ihrer Gäste. Wer weitere Informationen wünscht, sollte sich direkt an die Geschäftsstelle wenden. - Verein der Gästeführerinnen und Gästeführer im Landkreis Verden, Petra Ruers, Seekamp 22, 28870 Otterstedt, Telefon 04205/ 315482, Fax: 315481 e-Mail info@die-gaestefuehrerinnen. de

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang