DPG-Verden dankt Gönnern und ehrenamtlich Tätigen für Unterstützung

Spenden gut angekommen

(stj). Freudig erwartet wurde das Transportteam der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft Verden (DPG) bei etlichen caritativen Betreuungseinrichtungen in der polnischen Partnerregion Zielona Gora/Nowa Sol (Grünberg/Neusalz). Grund: Im Vorfeld des Osterfestes hatten die Verdener Unternehmen Masterfoods und die Keks- und Waffelfabrik Freitag mehrere Patetten mit Lebensmitteln, Osternaschereien und Keksen für eine Hilfsaktion zur Verfügung gestellt.

Geradezu festliche Stimmung kam bei den Empfängern der Lieferung auf: Betreuungsstätten wie Kinder- und Waisenheime, eine Obdachloseneinrichtung, ein Heim für Kriegsversehrte, eine Spezialschule für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche sowie eine Begegnungsstätte für Senioren. Die Eitzer Lebenshilfe hatte in einer solidarischen Aktion ermöglicht, dass sieben behinderte polnische Jugendliche mit Rollstühlen bedacht werden konnten. Dem Verdener Reiner Freitag und dem Soltauer Eckhardt Gärtner sei ferner dafür zu danken, dass eine bemerkenswert große Menge an Medikamenten der Grünberger Sozialdirektorin Irena Danowska für Krankenhäuser in der Partnerregion Lubuski (Lebuser Land) übergeben werden konnte, erklärt Heinz Möller, Hauptorganisator der DPG-Hilfstransporte. Unverzichtbar seien auch die vielen Kartons und Säcke mit gut erhaltener Oberbekleidung für bedürftige Bevölkerungskreise in Grünberg und umzu sowie für die sozialen Betreuungsstätten gewesen. Der größte Teil der Textilien wurde von der Achimerin Lore Künemann vorab eingesammelt. Das DPG-Team dankt allen Spendern, die ermöglichten, das der März-Hilfskonvoi erfolgreich abgeschlossen wurde. Besonders dankbar sind die ehrenamtlich tätigen Akteure der landkreiseigenen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft, Andreas Marski, der Grünen-Politikerin Gilde Hagen-Grinden, dem Verdener Unternehmen Fliesen-Eichhorn sowie Marlene König-Otte und Anke Jeschke, die die Transportfahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt hatten. Bis einschließlich Freitag, 12. April, können wieder Sachspenden bei den bekannten Sammelstellen in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Verden abgegeben werden. Direktabgabe nur für Selbstanlieferer bei Heinz Möller, Eitzer Straße 84, in Verden (Telefon 04231/800516). Das Spendengut könne bei Abwesenheit auch problemlos vor die Haustür gestellt werden. "Bitte lediglich Oberbekleidung beifügen, weil andere Textilien und Schuhe wegen der Einfuhrbestimmungen nicht angeliefert werden dürfen. Die genaue Einhaltung dieser Auflagen erspart dem DPG-Team viel Ärger bei der Abwicklung der Zoll- und Grenzformalitäten", erklärt Möller.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang