(nf). Wenn sich am Sonntag, 5. September, die ersten Athleten ins Wasser des Finteler Freibads stürzen, hat er wieder begonnen: Der Finteler Triathlon. Bereits zum 25. Mal seit 1986 wird der sportliche Wettkampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ausgetragen.
Die Veranstalter wollen dieses runde Jubiläum auch nach den Siegerehrungen kräftig feiern und haben dafür die Tostedter Coverband Cockroach engagiert, die mit bekannten Rocktiteln für Stimmung sorgen wird. Geboren wurde die Idee zum Finteler Triathlon im Oktober 1985, als Volker Steinbruch im Fernsehen die Weltmeisterschaft in der damals noch relativ unbekannten Sportart auf Hawaii sah. Er dachte sich sofort: "Das machen wir Finteler auch!“ Es gelang ihm, Dietmar Witte und Claus-Eckhard Schlüter, der ohne Ausnahme jedes Jahr die Moderation übernommen hat, für seinen Plan zu gewinnen. An einem Sonntag im September 1986 feierte der Finteler Triathlon dann seine Premiere. Bereits damals wurden die auch heutzutage zu absolvierenden Strecken – 400 Meter schwimmen, 21 Kilometer radfahren und fünf Kilometer laufen für den kleinen Triathlon; 700 Meter Schwimmen, 32 Kilometer radfahren und zehn Kilometer laufen für den großen - den Athleten abverlangt. Im Laufe der Zeit hat sich die Herangehensweise der Sportler an den Wettkampf deutlich gewandelt: Während man sich in der Anfangsphase noch in aller Ruhe nach der Schwimmstrecke abtrocknete, umzog und dann auf sein Alltagsfahrrad stieg, hielt mit der steigenden Popularität des Triathlonsports auch mehr Ehrgeiz Einzug: Nun springt man, um Zeit zu sparen, nach dem Schwimmen direkt auf hochgezüchtete Rennräder, weil die ebenfalls schnellere Zeiten versprechen. Was geblieben ist, ist die Verbundenheit der Finteler mit der Veranstaltung, die ihr ihr familiäres Flair verleiht, das auch die auswärtigen Teilnehmer immer wieder lobend erwähnen. So sorgen sich die Finteler Hausfrauen um Kuchenbüffet und Kaffee, Helfer unterstützen bei der Verpflegung mit Bratwurst, Pommes und Kaltgetränken sowie der Zeitnahme und die freiwillige Feuerwehr sichert die Veranstaltung mit ab. Für die Finteler Bevölkerung ist der Triathlon "wie ein kleines Dorffest“, sagt Andr' Lange vom sechsköpfigen Organisationsteam um Sandra Tödter. Seit einigen Jahren wird nicht nur zusätzlich eine Staffel (drei Sportler teilen die Disziplinen untereinander auf) angeboten, sondern auch der Swim-and-Run-Wettbewerb für Grundschüler der dritten und vierten Klasse veranstaltet. Damit hat sich der Triathlon zu einer Veranstaltung mit durchschnittlich 150 Sportlern und 40 Kindern entwickelt. Dieses Jahr haben insgesamt 250 Teilnehmer gemeldet. Einer von ihnen ist Volker Steinbruch, der extra für das Jubiläum nochmals mit dem Training angefangen hat, um die Strecke auch zu schaffen. Der Zeitplan für den 25. Finteler Triathlon gestaltet sichwie folgt: Swim-and Run I 11.15 Uhr. Swim-and-Run II 11.35 Uhr. Großer Triathlon: Klassen M1, M3, W1, W2 und W3 12.15 Uhr; Staffel 12.45 Uhr; Klasse M2 13.15 Uhr. Kleiner Triathlon: Klassen W1, W2 und W3 13.45 Uhr; Klassn M1 und M3 14.05 Uhr; Klasse M2 14.25 Uhr; Klassen Schüler/ Jugend und M2 14.45. 16 Uhr Auftritt der Aerobic-Gruppe des Tus Fintel. 17 Uhr Siegerehrung. Ab 18 Uhr Jubiläumsparty mit Cockroach. Weitere Informationen zu der Jubiläumsveranstaltung erhält man im Internet unter www.finteler-triathlon.de.