Gut besuchte Rasse-Geflügel- und Kaninchenschau

600 Tiere kritisch beurteilt

Tiere von 53 Züchtern waren in Fintel zu besichtigen Foto: Palm
 ©Rotenburger Rundschau

(map). Erstmals führten der Geflügelzuchtverein Schneverdingen/Fintel und der Schneverdinger Kaninchenzuchtverein unter der Ausstellungsleitung von Thorsten Riebesehl (Schneverdingen), Hartmut Renken (Fintel) und Ulrich Perschon (Ostervesede) in der herbstlich gestalteten Finteler Schützenhalle eine gemeinsame Rasse-Geflügel- und Kaninchenschau durch.

53 Züchter stellten rund 600 Tiere aus. Zu sehen waren Enten, Hühner und Tauben der vielfältigsten Rassen sowie Ziergeflügel vom Fasan über Sittiche bis hin zu Finken. Bei den Kaninchen ging es vom Deutschen Riesen bis zum Zwergkaninchen. Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola rundeten die gut besuchte Veranstaltung ab. Die Preisrichter (Geflügel): Helmut Böse (Sagehorn), Heinz-Hermann Huhs (Achim-Baden), Eckhard Kriemelmeyer (Wietzen), Friedhelm Overdieck (Hamburg), Rüdiger Schikore (Munster) und Gerd Struß (Neu Kaliß-Heiddorf) sowie die Preisrichter (Kaninchen) Johann Witte und Hartmut Peters (beide Gnarrenburg) kamen zu folgenden Ergebnissen: Den Leistungspreis Groß-Wassergefügel erhielt Werner Emme (Buchholz-Holm) mit 569 Punkten für seine Cayugaenten. - Der Leistungspreis Hühner ging an Ulrich Perschon (Ostervesede), 569 Punkte, für seine Orpington. - Den Leistungspreis Zwerghühner erhielt Wolfgang Hallmann (Celle), 565 Punkte, für seine Zwerg-Barnefelder. - Den Leistungspreis Tauben durfte Johann Albers (Zeven), 571 Punkte, für seine Deutschen Schautauben mit nach Hause nehmen. - Den Zuchtpreis Groß-Wassergeflügel erhielt Bernhard Böhling (Borchel), 380 Punkte, für seine Hochbrutflugenten. - Der Zuchtpreis Hühner ging an Peter Krüger (Bispingen), 380 Punkte, für Amrocks. - Den Zuchtpreis Zwerghühner sicherte sich Wolfgang Perkuhn (Rosengarten), mit 380 Punkten für Zwerg-Wyandotten. - Den Zuchtpreis Tauben erhielt Lothar Riegel (Munster), 382 Punkte für Gimpeltauben Kupfergimpel. - Den Zuchtpreis der Jugend sicherte sich Fabian Mohr (Buchholz), 377 Punkte, für seine Zwerg-New Hampshire. Bei den Kaninchen wurde Alfons Reichelt (Schneverdingen) mit 386,5 Punkten für Großchinchilla Vereinsmeister, dicht gefolgt von Thomas Jobst (Munster) mit 386 Punkten für Blaue Wiener, und Heinrich Wingert (Soltau) mit 385,5 Punkten für seine Schwarzloh. - Jugend-Vereinsmeister wurde Matthias Schuldt mit 290 Punkten für Sachsengold. - Punktgleich mit 97 Punkten wurde das Snevern Band dreimal vergeben an: Alfons Reichelt (Schneverdingen) für Großchinchilla, Thomas Jobst (Munster) für Blaue Wiener, sowie an Sandra und Felix Bruch (Visselhövede) für Hermelin RA.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang