(map). Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Helscher zwei Tage lang ihr traditionelles Schützenfest feiern. Für musikalische Begleitung sorgten beim Rundmarsch durch das Dorf der Spielmannszug Stemmen und beim Festball am Abend die Band Two Sound. Während des Königsessens erhielten Hans-Jürgen Meyer und Helmut Meyer ihre Ehrung für 40-jährige Vereinstreue.
Nachdem im vergangenen Jahr kein Schützenkönig gefunden wurde (alle Teilnehmer unterlagen als ehemalige Titelträger noch einer Sperrfrist), musste Königin Conny Klee auch die Aufgaben eines Königs mit übernehmen. Daraufhin beschloss der Verein - für dieses Jahr erstmalig -, dass es in Zukunft nicht mehr König und Königin geben wird, sondern dass Damen und Herren gleichberechtigt um den Titel Schützenkönig schießen. Insgesamt traten 34 Schützinnen und Schützen um die Königswürde an. Zum Höhepunkt des Festes kam es am Abend des zweiten Tages, als Vorsitzender Bernhard Albers und Kommandeur Michael Albers zur Proklamation der neuen Majestäten schritten: Als erste allein regierende Königin in der Vereinsgeschichte wurde unter lautstarkem Beifall die 21-jährige Studentin im Bauingenieurwesen, Franziska Lunk, ausgerufen. Königin Franziska, die schon seit ihrer Kindheit dem Schützenverein angehört, hatte angekündigt, sie wolle den Titel unbedingt, und sie zeigte sich glücklich darüber, dass ihr der Sieg gelungen war. Ihre Adjutanten wurden Sandra Oetjen und Stefanie Kulke. Als Vizekönig steht ihr Hans-Jürgen Schramm zur Seite. Bei der Jugend wurden die Titel getauscht, Jana Beckmann die Vorjahres-Jugend-Vizekönigin wurde Königin (Adjutanten Karsten und Clemens Windeler). Sandra Quast, die Vorjahres-Jugendkönigin blieb dem Königshof als Vize erhalten. Kinderkönigin wurde Sabrina Beckmann mit Patrick Köppen als Vize (Adjutantin Katharina Buck). Die Preis- und Medaillenverteilung nahm Schießsportleiter Heino Beckmann vor. Den Königinnen-Pokal holte sich Renate Lohmann. Der Stephan-Wanderpokal ging an Claus Radtke. Die Medaille der Schützenklasse sicherte sich Frank Paulini. Bei den Damen siegte Antje Lorenz, in der Altersklasse Siegmund Stephan und bei der Jugend Carsten Brand. Sieger im Schnurschießen wurde Claus Radtke. Die KK-Preise holten in der Reihenfolge Bernd Viets, Claus Radtke, Uwe Bleck, Jenny Schramm, Friedrich Beckmann und Uwe Beckmann. Beim Kinderschießen gab es folgende Resultate: Die LG-Medaille holte sich Danny Legait, die mit dem Infrarotgewehr Markus von Fintel. Die Infrarot-Preise gingen an Jannik Indorf, Johanna Kontag, Katharina Viets, Hannah Indorf, Leon Schröder, Phillip Müller und Chiara Schramm. Das LG-Preisschießen für Kinder und Jugendliche über zwölf Jahre konnte Jonas Albrecht vor Eike Brakemeier, Sabrina Beckmann, Jannis Klee, Niclas Oetjen, Jannis Holsten, Martin Albrecht und Patrick Köppen für sich entscheiden. Sieger im LG-Schießen bis zwölf Jahre war Mathis Klee vor Danny Legait, Johannes Brand, Nele Dillenberger, Nina Paulini und Jacky Paulini.