(map). Mit zwei Tagen der offenen Tür stellte die Firma Wahlers Forsttechnik ihren neuen Standort im Gewerbegebiet Stemmen, Max-Schmeling-Straße 6, der Öffentlichkeit vor. Ein Festzelt, Forstmaschinen-Vorführungen, Informationsstände, musikalische Unterhaltung, Kinderbelustigung, eine große Party mit den Heide-Rebellen, eine Verlosung und ein großes Abschlussfeuerwerk boten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Auftakt war eine Feierstunde im Festzelt. Michael Rathjen, Geschäftsführer Nord, und Ralf Dreeke, Geschäftsführer Süd (Schwiegersöhne des 2003 verstorbenen Seniorchefs Hans Wahlers) berichteten vor rund 300 geladenen Gästen über den Werdegang der Firma. Der begann 1943 mit einer Dorfschmiede, die Johann Wahlers gründete und die 1956 von Sohn Hans Wahlers zu einem vielseitigen Metallbaubetrieb ausgebaut wurde. Seit 1993 arbeitet man als Generalimporteur mit dem finnischen Unternehmen Ponsse zusammen. 1998 gründete die Firma Wahlers in Uffenheim (Franken) einen Vertriebsstützpunkt. Ende Januar diesen Jahres konnte nach einer reinen Bauzeit von acht Monaten der neue Standort in Stemmen bezogen werden. "In den vergangenen Jahren wurde hart gearbeitet und wir sind stolz auf das, was wir geschafft haben“, betonte Michael Rathjen. "Auch unser Schwiegervater wäre stolz gewesen, wenn er den heutigen Tag hätte miterleben können“. Lob fanden die beiden Geschäftsführer für die große Unterstützung ihrer Ehefrauen und der Eltern. "Wir wollen auch weiterhin ein Familienunternehmen bleiben“, betonten sie, bevor sie von der Belegschaft eine große gravierte Holztafel überreicht bekamen. Der Stemmer Bürgermeister Reinhard Trau brachte als Zeichen einer hoffentlich langen Verbindung zu Wahlers und Stemmen eine Eichenpflanze für den Firmenvorplatz mit. Schließlich bringe der neue Standort ja auch Arbeitsplätze für den Ort. "1968 war ich übrigens selber als Praktikant bei Wahlers“, berichtete er. Aus Finnland war Einari Vidgreen, Gründer der Firma Ponsse, angereist (1985 in Finnland als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet). Er gratulierte der Firma Wahlers zu ihrem "besten Forstmaschinen-Standort der Welt“ und berichtete über die Anfangszeit seiner Firma, als noch mit Hand- und Pferdekraft gearbeitet wurde. 1961 kaufte Vidgreen seinen ersten Traktor, Heute produziert er weltweit begehrte Harvester und Rückezüge. Zum Abschluss der Feier überreichten Martin Behrens (Geschäftsführer der Scheeßeler Firma Beco) und Architekt Edgar Rathjen symbolisch den Schlüssel für den neuen Firmensitz, und beim anschließenden großzügigen kalten und warmen Imbiss unterhielt Günter Wellbrock die Gäste mit seiner Drehorgel. Beeindruckend fiel später im Wald Richtung Riepe die Vorführung des neuen Ponsse "Bear“, der größten bisher nach Deutschland importierten Holz-Erntemaschine im praktischen Einsatz aus. Mit enormer Geschwindigkeit fällt der Harvester große Bäume, entästet und schält sie und und schneidet sie auf Längen. Das alles in einem Arbeitsgang und so schnell, dass die zuschauenden Gäste kaum folgen konnten.