Ines Lange und Jakob Filzen waren das Erntepaar

In Eigenregie organisiert

Erntebraut Insa Lange (rechts) und Erntebräutigam Jakob Filzen (links) mit der Erntekrone
 ©Rotenburger Rundschau

(age). "Die Erntekrone wollen wir sehen. Lass mich doch nicht hier so stehen“, mit diesen Worten forderte Erntebräutigam Jakob Filzen die Herausgabe der Krone von seiner Erntebraut Insa Lange. Nach mehrmaligen Bitten erklärte sie sich schließlich bereit. Zum Dank forderte er sie zu einem Ehrentanz auf.

Mit dem Festumzug zur Erntebraut nach Benkel hatte das Erntefest beonnen. Sieben geschmückte und kunstvoll gestaltete Wagen begleiteten den Tross. Mit dabei waren unter anderem eine Ritterburg und ein Wikingerschiff. Nach der Herausgabe der Erntekrone und dem Ehrentanz ging es zurück zum Festplatz in Narthauen. “In diesem Jahr freue ich mich ganz besonders, dass wir das Erntefest feiern“, erklärte Ortsvorsteherin Claudia Dieckhoff-Glatt. Der Festwirt hatte vor der Veranstaltung angekündigt, dass er das Fest nicht mehr ausrichten werde. "Bei den Organisatoren von der Dorfgemeinschaft und der Dorfjugend herrschte aber keine Ratlosigkeit. Die Ärmel wurden hochgekrempelt und alle packten an. Viel Arbeit wartete auf die Organisatoren“, berichtete die Ortsvorsteherin. Sie lobte den Mut, das Fest in Eigenregie durchzuführen. Pastor Markus Manzek hielt die Erntedankrede - zum ersten Mal beim Erntefest in Narthauen. "Es ist schon etwas Besonderes, so ein schönes Erntefest auf die Beine zu stellen“, erklärte er. Und: "Das Fest ist wichtig. Erinnert es uns doch daran, was auf unseren Feldern und in unseren Gärten wächst.“ Er ergänzte, dass die Landwirte für ihre Waren einen angemessenen Preis erhalten müssen. Eine Tombola und der Ernteball rundeten die gelungene Feier ab.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang