Knütt- un Piepenkring Eversen feierte seinen 80. Geburtstag

Vom Knütteln und Pfeiferauchen

Die Kindertanzgruppe Wippsterts aus Ahausen und Eversen sorgte beim Fest zum 80. Geburtstag des Knütt- und Piepenkrings Eversen für Stimmung auf dem Tanzboden Foto: Rehak
 ©Rotenburger Rundschau

(ja). Ein Jubiläum in volkstümlicher Tradition: Der Knütt- un Piepenkring Ever-sen feierte sein 80-jähriges Bestehen. Begangen wurde der runde Geburtstag mit Volkstanz, Butterkuchen und gemütlichem Beisammensein.

Eversen vor 100 Jahren: Wenn die Arbeit des Tages getan war, fing der gemütliche Teil an. Die jungen Mädchen und Burschen kamen zusammen, um bei Stick- und Strickarbeiten sowie beim Pfeifeschmöken den neusten Klatsch und Tratsch auszutauschen. In Eversen hat es diese Tradition sogar auf Vereinsformat gebracht: 1933 wurde der Knütt- un Piepenkring ins Leben gerufen. Nach 1945, so berichtet die Vorsitzende Rieke Allermann, mussten die Zusammenkünfte zunächst auf Eis gelegt werden: Die neue Gesetzeslage sowie das damit einhergehende Versammlungsverbot erlaubten die Treffen nicht. Jedenfalls nicht offiziell. Die Leute kamen aber trotzdem weiterhin zusammen und erfanden Ausreden, denn das alles musste heimlich vonstatten gehen. „Das war einfach nicht dasselbe und diese Umstände haben dem Dorfleben schon einen ziemlichen Schlag versetzt“, so Allermann. Erst in den späten 60er-Jahren nahmen die Everser Bürger eine Wiederbelegung in Angriff: Die Richtlinien galten nicht mehr. Herbert Intemann war dabei federführend. Nach diversen Telefonaten stand fest: Die Knütt- un Spinnstuv durfte wie in alten Zeiten wieder zusammentreffen. Also galt es, keine Zeit mehr zu verlieren. Nur war es mit einer rein nominellen Wiedereinsetzung des Vereins nicht getan und mehr als 20 Jahre Ruhephase ließen sich nicht so einfach überbrücken. Deswegen wurde Kontakt mit anderen Gruppen ähnlicher Gesinnung aufgenommen. Vor allem der Plattdeutsche Verein aus Bremen war an der Wiederbelebung maßgeblich beteiligt. Gemeinsame Aktivitäten brachten wieder Schwung in die so lange stillgelegte Interessensgemeinschaft. Alle Beteiligten erinnern sich heute noch besonders gerne an Umzüge auf dem Bremer Freimarkt. „Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden bedanken, die dafür sorgen, dass die Dorfgemeinschaft am Leben bleibt, damals wie heute“ sagt Allermann. Der 80. Geburtstag wurde, wie es sich gehört, mit einer großen Feier begangen. Die Vorsitzende legte dabei viel Wert auf ein vielfältiges Programm: Reden und Gesangsdarbietungen wechselten sich mit traditionellen Tänzen ab. Die geladenen Vereine kamen in ihren unterschiedlichen Trachten, was für ein buntes Bild auf dem Tanzboden sorgte. Angeblasen wurde der offizielle Teil vom Hegering Kirchwalsede, weitere Mitwirkende waren die Wippsterts (eine Kindertanzgruppe aus Eversen und Ahausen) sowie Heimatvereine und Trachtengruppen aus Waffensen, Lilienthal, Bötersen und Meckelsen, der Familienclub Soltau, die Heidmärker sowie der Seniorensingkreis Ahausen. Von weit her angereist war außerdem die Musikgruppe Rolf Putz aus Oldenburg. Ohne eigenen Beitrag, aber mit Abordnungen dabei waren weitere Gruppen aus Scheeßel, Rotenburg und Waffensen. Außerdem traten Gastredner aus Politik und Gemeinde auf, darunter Gemeindebürgermeister Dr. Claus Kock und Landrat Hermann Luttmann. Hungrig musste bei dem Fest auch keiner bleiben: Gegen das Magengrummeln zwischendurch standen Butterkuchen, Mettwurstbrot und Topfkuchen bereit. Dass das Wetter mit Nieselregen und gelegentlichen Schauern nicht so ganz mitspielte, nahmen die Jubilare mit Humor: „Das haben wir extra so bestellt“, lautete Allermanns Kommentar. „Sonst staubt das so, wenn wir beim Tanzen richtig loslegen.“ Nach der Halbzeit ließ sich dann auch wieder die Sonne blicken: „Wir haben die Wolken weggeschoben“, so die Eversenerin selbstbewusst. Mitwirkende und Gäste waren zufrieden und auch die Vorsitzende selbst freut sich über einen reibungslosen Ablauf und erklärt: „Das war eine richtig schöne, runde Sache.“

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang