Jürgen Rusch legt den Krimi "Gegenwende“ vor

Alles nur fiktiv?

Hans-Jürgen Rusch, ehemaliger DDR-Marineoffizier, macht die Handlung seines Krimi-Debüts "Gegenwende' am Hintergrund realer Geschehnisse der Wende fest. Der Krimi "Gegenwende' kommt im Februar auf den Markt Fotos: Bonath ©Rotenburger Rundschau

(bn). Gerade ist die Wiedervereinigung 20 Jahre alt geworden, da lässt Hans-Jürgen Rusch (52), ehemaliger DDR-Korvettenkapitän in Peenemünde und Stralsund, der heute mit seiner Familie in Oyten lebt, die geschichtsträchtigen Tage vor dem Hintergrund eines spannenden Krimis noch einmal lebendig werden.

"Ich möchte erreichen, dass der Leser sich fragt: War es nun so oder ist alles nur fiktiv?“, erklärt der Diplom-Ingenieur, der das Schreiben als Hobby entdeckt hat. Sein Buch "Gegenwende“ wird ab Februar in Handel angeboten. "Mir geht es darum, die damalige Zeit eingepackt in eine spannende Geschichte vor einem realistischen Hintergrund wieder wach werden zu lassen“, sagt der Autor. "Die Facetten der Gefühle der Menschen in der DDR möchte ich an Hand von konkreten Schicksalen deutlich machen.“ Falsch sei die Annahme, so der einstige Marineoffizier, dass damals die Bevölkerung eines ganzen Landes "mit wehenden Fahnen“ darauf gewartet habe, die Wende zu realisieren. Zumindest habe es Informationen gegeben, dass sich die Stasi, unterstützt von Teilen der Volksarmee, auf einen Putsch vorbereite. Als Offizier, erinnert sich Rusch, habe er Begleiterscheinungen der Veränderungen durchaus als Bedrohung empfunden: "Ich denke in diesem Zusammenhang unter anderem an den Sturm auf die Stasi-Zentrale in Berlin.“ Deshalb habe es für ihn nur die Konsequenz gegeben, den Dienst in der Marine zu quittieren und einen zivilen Beruf zu ergreifen. Dieser Spannungsbereich ist der Hintergrund des Kriminalromans, den Rusch "mit sehr viel Freude geschrieben“ hat und mit dem er jetzt im Gmeiner-Verlag sein Debüt gibt. Die beiden Handlungsebenen des Krimis spielen in Bremen und Stralsund. Die Geschichte: Zwei Männer sind im Juli 2007 mit ihrer Segeljacht auf dem Wege nach Helgoland, als sie auf offener See entführt werden. Kurz danach entdeckt die Journalistin Svenja Windisch, eine der Hauptpersonen, auf einer Autobahnbaustelle in Bremen ein Skelett. Was sie nicht erwartet: Die Recherchen für die vermutete große Geschichte führen zu einem Wiedertreffen mit der eigenen Vergangenheit... Hans-Jürgen Rusch, Gegenwende, 374 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-8392-1044-4, erscheint im Februar.