Gleiche Bezahlung ist zentrales Thema beim Weltfrauentag

Über die Ursachen aufklären

Machen sich stark für gleiche Bezahlung für Frauen und Männer: die Veranstalterinnen des Frauenbündnisses Internationaler Frauentag im Landkreis Verden
 ©Rotenburger Rundschau

(r/stj). Unter dem Titel "Geld spielt (k)eine Rolle. Equal Pay – gleiche Bezahlung für Frauen und Männer“ lädt das Frauenbündnis Internationaler Frauentag im Landkreis Verden im März zu einer Veranstaltungsreihe rund um den 8. März ein. Neben Konzert, Film und Ausstellung stehen Vorträge, Lesungen und Seminare auf dem Programm. Dem Bündnis der Veranstalterinnen gehören die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der Kreisfrauenrat, das Frauenhaus und die Frauenberatungsstelle Verden, die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft, die Agentur für Arbeit und die Kreisvolkshochschule Verden an.

Gleiche Bezahlung für Frauen und Männer ist das Schwerpunkthema in diesem Jahr. Frauen verdienen im Schnitt deutlich weniger als Männer – und zwar selbst bei gleicher Tätigkeit und Qualifikation. "Für uns Frauen ist das ein klarer Indikator fehlender Geschlechtergerechtigkeit“, so das Frauenbündnis. Der Gleichbezahlungstag markiert in jedem Jahr den Tag, bis zu dem Frauen statistisch betrachtet länger arbeiten müssten, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Equal Pay Day in diesem Jahr ist Freitag, 23. März. Mit den Aktionen und Veranstaltungen will das Frauenbündnis über Ursachen aufklären und Maßnahmen zur Überwindung von ungleicher Bezahlung anstoßen. Kulturelles Highlight ist das Konzert von Aquabella am Freitag, 9. März, 20 Uhr, in der Verdener Stadthalle (www.rotenburger-rundschau.de). Ein Frauenfrühstück am Freitag, 3. März, lädt zur Eröffnung der Foto-Wanderaus-stellung "Vielfalt leben: Das schöne Alter – Frauen über 50“ ins Foyer des Bürgerzentrums im Oytener Rathaus ein. Die Arbeiten entwerfen am Beispiel von Frauen aus dem Landkreis Verden ein neues und ganz persönliches Bild des Alters. Unter dem Titel "Reichtum der Frauen“ steigt am Donnerstag, 8. März, wieder das traditionelle Frauenfest in Buthmanns Hof in Fischerhude. Im Rahmen eines Erzählcafes lässt die Frauenberatungsstelle Verden ebenfalls am 8. März Frauen mit und ohne Migrationshintergrund über ihr Leben in Deutschland erzählen. Am Samstag, 10. März, referiert Anna-Maria Muschik im Müllerhaus in Brunsbrock. Ihr Thema: Über die Lust, in einen gut bezahlten Job zu wechseln. Eltern und Töchter können sich am Montag, 12. März im Achimer Kasch über Arbeitsmöglichkeiten und Berufsaussichten in technisch-naturwissen-schaftlichen Berufen informieren. "Wenn ich einmal reich wär...“ heißt die Lesung am Mittwoch, 14. März, im Blauen Haus in Thedinghausen. Katrin Göstemeyer liest zum Thema Frauen und Geld aus dem Buch von Helma Sick. Ebenfalls am 14. März gibt Christiane Börger in ihrem Vortrag in Blocks Hus in Bassen Tipps, wie Frauen sich für Gehaltsverhandlungen wappnen können. Finanzberaterin Kirsten Paul referiert am Donnerstag, 15. März, im Deutschen Pferdemuseum in Verden über Finanzstrategien und den Umgang mit Geld. Sich erfolgreich im Vorstellungsgespräch zu präsentieren, lernen Frauen in einem Workshop (15. März im Kasch in Achim). Zwei Tage später (17. März) informiert die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Rahmen eines Frühstücks im Daverdener Waldschlösschen über berufliche Perspektiven für Frauen auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Ein Tagesseminar mit Anna-Maria Muschik am Mittwoch, 21. März, in der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Achim vermittelt Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen die richtige Preiskalkulation für ihre Leistungen. Zum Abschluss der Reihe zeigt das Frauenbündnis ebenfalls am 21. März im Kino Cine City in Verden den Film "We want sex“. Ford-Arbeiterinnen im englischen Dagenham streiken darin mit ungewöhnlichen Mitteln für gleichen Lohn. Das ausführliche Programm der Reihe ist bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Verden, Christine Borchers (Telefon 04231/15477, E-Mail christine-borchers@landkreis-verden.de), in allen Rathäusern und bei den Bündnispartnerinnen erhältlich. Es kann auch unter www.landkreis-verden.de abgerufen werden.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang