Landhaus-Stil: Hellwegerin Alke Lohmann stellt bei Froben in Ottersberg aus

Dem Nähen verfallen

(stj). Als die Ottersberger Buchhändlerin Anja Froben vor zwei Jahren über den Sottrumer Weihnachtsmarkt tingelte, traf sie eine alte Bekannte, die an einem eigenen Stand selbstgenähte, im Landhaus-Stil produzierte Waren feilbot. Froben war begeistert: "Komm‘ doch mal zu uns, mach doch mal". Gesagt, getan. Noch bis einschließlich Samstag, 1. Juni, stellt die Hellwegerin Alke Lohmann, die in der Nachbarschaft der Frobens aufgewachsen ist, in der oberen Etage der Ottersberger Buchhandlung Kleidungsstücke, Rucksäcke, Tischtücher, Kissenhüllen und Taschen aus.

Ihr täglich Brot sei das Anfertigen beschriebener Artikel nicht, eher ein Ausgleich zum beruflichen Alltag auf dem heimischen Bauernhof in Hellwege. "Wenn ich die Tür meines Nähzimmers hinter mir zumache, ist Abschalten angesagt", gesteht die gelernte Hauswirtschaftsleiterin. Dass sie diesen Beruf erlernte und nicht den der Näherin oder Schneiderin, wundert sie im Nachhinein, saß sie doch schon als Achtjährige bei ihrer Großmutter am Küchentisch und nähte Kleider für ihre Petra-Puppen. Während der Realschulzeit kam die Nähmaschine zum ersten Mal zum Einsatz und seitdem rattert es bei Alke Lohmann. In erster Linie ist es die Familie, die von ihrer Fingerfertigkeit und Kreativität profitieren. Wieviele Kleidungsstücke sie schon gefertigt hat, kann sie nicht mehr recht nachvollziehen: "Ich bin hemmungslos dem Nähen verfallen, aber über ein Hobby wird das nie hinausgehen." Gerade zweieinhalb bis drei Stunden benötigt sie, bis beispielsweise ein Janker anzugsfertig am Kleiderbügel hängt. Der Stoff, aus dem die Kleider sind: vorrangig Baumwolle, aber auch auch reine Wolle, wenig Leinen und Synthetik. Lohmann verarbeitet klassische Muster und fertigt klassische Schnitte, die einen zumeist praktischen Nutzen haben. "Bei Kinderhosen beispielsweise füge ich immer ein Gummiband in den Bund ein, damit die Kinder die Sachen auch noch tragen können, wenn sie eigentlich schon herausgewachsen sind", erklärt die Hellwegerin. Viele Modelle stimmen in Form und Schnitt oft überein, kleine Merkmale wie unterschiedliche Knöpfe, Formen oder Farben sowie ergänzende Aufnähungen machen den Unterschied aus. Am kommenden Donnerstag, 23. Mai, haben Kunden der Ottersberger Buchhandlung Froben, Lange Straße 4, die Möglichkeit, der passionierten Näherin bei ihrer Arbeit in der Zeit von 15 bis 18 Uhr über die Schulter zu sehen. Die Ausstellung, die bis einschließlich Samstag, 1. Juni, zu sehen ist, ist während der Ladenöffnungszeiten in Augenschein zu nehmen - montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, samstags von 8.30 bis 13 Uhr.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang