Ottersberger Grüne gut aufgestellt

Für Ausstieg aus der Atomkraft

Bündnis 90/Die Grünen: Im Bild Ludwig Schwarz, die geehrte Ruth Brockmann und Angela Hennings (von links)
 ©Rotenburger Rundschau

(r/vm). Von den jüngsten Protesten gegen die Atomenergie in Esensham berichtete Erika Janzon bei der Vorstellungsrunde bei einem Arbeitstreffen der Grünen im Ottersberger Rektorhaus. Bundesweit hätten mehr als 140.000 Menschen gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung protestiert.

"Esensham darf nicht wieder an das Stromnetz angeschlossen werden“, forderte sie. Als erstes müssten die sieben alten Atommeiler und das AKW Krümmel vom Netz. Die guten Wahlergebnisse von Bündnis 90/Die Grünen zum Beispiel in Baden Württemberg zeigten, dass die Bevölkerung großes Vertrauen in die grüne Energiepolitik habe. "Von Anfang an seien die Grünen die einzige Partei gewesen, die schon immer für den Ausstieg aus der Atomenergie gewesen ist“, berichtete Ruth Brockmann aus Fischerhude. Sie wurde für ihre 30-jährige Mitgliedschaft vom Vorstand geehrt. Mehr als 20 Kandidatinnen und Kandidaten werden die Grünen voraussichtlich für die anstehende Kommunalwahl am 11. September für die Ortsräte in Fischerhude, Posthausen und Otterstedt sowie für den Gemeinderat in Ottersberg aufstellen. Dies ergab eine Umfrage auf der jüngsten Sitzung des Ortsverbandes. "Mit dieser neuen Schubkraft können wir mehr an der Gestaltung der Politik vor Ort mitwirken“, stellte Ludwig Schwarz vom Vorstand fest. Der vermehrte Maisanbau für Biogasanlagen wurde im Zusammenhang mit der Beratung des Wahlprogramms kritisiert. Durch die Einhaltung einer Fruchtfolge müsse dies verhindert werden. "In Riede läuft ein Versuch mit Wildkräutern statt Mais“, sagte der grüne Kreistagsabgeordnete Erich von Hofe aus Fischerhude. Ferner lobte er das zunehmende Engagement der Jägerschaft für die Pflege und Erhaltung von Biotopen im Landkreis Verden. "Strom ohne Atom muss das Motto des Elektrizitäts-Werks Ottersberg werden“, forderte Angela Hennings als Mitglied des E-Werks-Ausschusses. Der Flecken müsse im Sinne einer 100-Prozent-Region nur mit erneuerbaren Energien auskommen und zum Vorbild für andere Kommunen werden. Die Forderung des Vereins IKEO nach Einstellung eines Klimaschutzbeauftragten fand die uneingeschränkte Unterstützung der Runde. Die weitere Beratung des Grünen-Programms und von Aktivitäten im Wahlkampf sollen am Samstag, 14. Mai, ab 10 Uhr im Rektorhaus in Ottersberg, Am Brink 9, stattfinden. Interessierte sind zu dieser Veranstaltung eingeladen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang