Turffans treffen sich heute ab 13.30 Uhr in Verden

Elite am Start beim Herbstrenntag

Im Mittelpunkt des Verdener Herbstrenntages am heutigen Sonntag, 20. Oktober, stehen zwei Jagdrennen über 3.400 Meter, in denen mit Christian Freiherr von der Recke (Weilerswist), Otto-Werner Seiler (Hannover), Mario Hofer (Krefeld) und Hubertus Fanelsa (Bremen) die vier in den letzten Jahren erfolgreichsten deutschen Hindernistrainer ihre Vollblüter satteln werden.

Auch der amtierende mehrfache Deutsche Meister der Hindernisjockeys, Peter Gehm, tritt in der Allerstadt an. Insgesamt werden sieben Flach- und zwei Jagdrennen gelaufen. Der Renntag beginnt um 13 Uhr. Der Start des ersten Rennens ist um 13.20 Uhr. Auch auf der Flachbahn verdienen beim Herbstrenntag zwei Rennen besondere Beachtung. Im Ausgleich III über 1.850 Meter sind die Trainer aus dem Kreis Verden mit Labateco (Manfred Kamswich), Pepolino (Paul Vovcenko) und Love Song (Elfi Schnakenberg) zwar chancenreich vertreten, doch auch die auswärtige Konkurrenz ist sehr groß. Gleich zwölf junge Amazonen reiten im Baby-Grace-Rennen, einem Ausgleich IV über 1.850 Meter um den Sieg. Mit Ute und Antje Thom steigen sogar Mutter und Tochter in diesem Rennen in den Sattel. Gewonnen haben in Verden schon an früheren Renntagen Julia Will, Marlies Gloor, Illona Hartmann und Claudia Best. An diesem Nachmittag wird auch die Entscheidung im Egon-Schulz-Trainer-Cup fallen. Favoritin für den Titelgewinn und die 2.000 Euro Prämie ist Lokalmatadorin Elfi Schnakenberg. Ein attraktives Programm für Kinder (Ponyreiten, Spielwagen) sowie kulinarische Leckerbissen warten wie immer auf die Besucher. Ein Familienausflug zur Galopprennbahn am Berliner Ring bietet sich deshalb geradezu an. Und wer nur etwas Glück beim Wetten hat, kann am Sonntagabend vielleicht mit einer gut gefüllten Geldbörse die Heimfahrt antreten.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang