Apfelbäumchen für die Jüngsten der Gemeinde

Ein schöner Brauch

Familie Tunack hat für ihre vier Monate alte Tochter Ronja ein Bäumchen gepflanzt. Im Bild mit Pastor Markus Manzek (links) und Mitgliedern des Kirchenvorstandes und des Gemeindebeirats Foto: Mertins
 ©Rotenburger Rundschau

(vm). Bereits zum dritten Mal hatte die Kirchengemeinde Otterstedt zu einem besonderen Familiengottesdienst eingeladen. Im Mittelpunkt standen die neugeborenen Kinder der vergangenen zwölf Monate aus dem Bereich Otterstedt, Eckstever, Benkel und Narthauen.

Den Familien der Neugeborenen, (egal ob Gemeindeglieder oder nicht) wurde in diesem Gottesdienst ein Apfelbaum geschenkt – zum Einpflanzen zu Hause oder bei der gemeinsamen Pflanzaktion direkt im Anschluss an den Gottesdienst neben der Beekhalle. Die Bilanz weist 15 Kinder aus, die in Otterstedt oder umzu geboren wurden. Nicht alle wollten ein Apfelbäumchen, aber sieben haben sich gefreut, ihren Garten mit diesem schönen Geschenk bereichern zu können, zwei Familien pflanzten ihr Bäumchen auf Gemeindegrund neben der Turnhalle ein. Dazu zählen auch Sandra und Andreas Tunack mit Sohn Robin (10), der die vierte Klasse der Otterstedter Grundschule besucht und Tochter Ronja (vier Monate). Die junge Familie hat Otterstedt vor vier Jahren zu ihrer Wahlheimat gemacht. Die Idee, für den Nachwuchs ein Bäumchen zu pflanzen, finden sie richtig schön. Vater Andreas stellte sich bei der Pflanzaktion geschickt an. Ruckzuck hatte er ein kleines Loch ausgehoben, um das Apfelbäumchen einzupflanzen. Dabei handelt es sich um die Sorte Jakob Lebel, die um 1825 in Frankreich entstanden ist. Diese alte Apfelsorte ist in Deutschland weit verbreitet und beliebt. Sie eignet sich hervorragend als Tafel- und Wirtschaftsapfel. Die neue Errungenschaft wurde mit einem Namesschildchen versehen. Ein zweites Apfelbäumchen wurde dort von Tobias Techentzien und Tanja Speckmann für ihren elf Monate alten Sohn Ben Tobias eingesetzt. Die Familie ist mittlerweile nach Sottrum verzogen. „Aber es ist schön, dass unser Sohn später immer wieder an diesen Ort zurückkommen kann“, meint Tanja Speckmann. Die Pflanzaktion wurde von zahlreichen Gemeindegliedern begleitet. Bei Apfelpunsch und Blechkuchen wurde noch länger verweilt. Möglich gemacht haben diese Aktion Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Gemeindebeirats. Stellvertretend sind zu nennen: Bruno Klatt, Torsten Wriedt, Michaela Schloo, Theda Koldehofe, Stefanie Meyer und Pastor Markus Manzek.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang