Gernot Schmidt, Präsident der Handwerkskammer Lüneburg-Stade, zeichnete bei der Siegerehrung im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 43 der frischgeprüften Handwerksgesellinnen und -gesellen aus dem Kammerbezirk für hervorragende Leistungen aus. Eine Urkunde für ihre ausgezeichneten Ausbildungsleistungen erhielten auch die Lehrbetriebe.
Vor einer Kulisse von rund 250 Gästen wies Schmidt in seiner Festrede auf aktuelle Fehlentwicklungen der Bundespolitik hin, die sich auch auf die Lehrlingsausbildung im Handwerk auswirken würden. Berlin steuere auf einen Kahlschlag im seit Jahrzehnten bewährten dualen Ausbildungs- und Qualifikationssystem zu. Die Abschaffung des Meisterbriefs als Voraussetzung für die Selbständigkeit in 65 von 94 Vollhandwerken werde auch die bisher gewohnte Qualität in der Lehrlingsausbildung verringern, warnte Schmidt. Statt des Könnens, wie es die Kammersieger bewiesen hätten, werde sich eine Schmalspurausbildung durchsetzen, die nur noch einer Anlern-Qualifizierung gleichkomme. Die Ausbildungsleistung der Betriebe werde zusätzlich durch die öffentliche Diskussionen über eine Ausbildungsabgabe geschmälert. Schmidt: "Mit staatlichem Zwang lassen sich die Probleme auf dem Arbeitsmarkt nicht lösen!" Nachdem zwischenzeitlich die PLW-Landeswettbewerbe entschieden wurden, konnte der Präsident ein für den Kammerbezirk erfreuliches Zwischenresultat bekannt geben: Neun junge Gesellinnen und Gesellen schafften den Landessieg, zehn erreichten den zweiten Platz, zwei den Bronze-Rang. - Kammersieger aus dem Verbreitungsgebiet der Rundschau sind: Maurer Thomas Rhode aus Meinstedt bei Dreyer Hoch- und Tiefbau GmbH in Elsdorf; Maler und Lackierer (SP Fahrzeuglackierung) Malte Benien, aus Visselhövede bei Anke Uelzen in Visselhövede; Karosserie- und Fahrzeugbauer (FR Fahrzeugbau) Alexander Scheer aus Görzke bei Fahrzeug Borco Höhns GmbH & Co. KG in Rotenburg; Klempner Timo Indorf aus Scheeßel-Abbendorf bei Carstens Bedachungsgeschäft in Rotenburg; Schilder- und Lichtreklamehersteller Christian Skeide aus Oyten bei Lucas-Lichtwerbung GmbH & Co. KG in Oyten.