Im vergangenen Jahr mussten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Kirchwalsede zu einigen Löscheinsätzen ausrücken. So leisteten sie Hilfe beim Brand eines Geräteschuppens und eines Strohwagens. Außerdem wurden sie zweimal zu Schornsteinbränden gerufen und leisteten in Süderwalsede nachbarschaftliche Löschhilfe.
Ortsbrandmeister Kai Willenbrock nutzte die jüngste Jahreshauptversammlung, um sich bei den 39 aktiven Feuerwehrleuten, unter denen auch zwei Frauen zu finden sind, für 3.724 geleistete Dienststunden zu bedanken. Das sind 95,5 Stunden pro Mitglied, der Altersdurchschnitt beträgt 35 Jahre. Willenbrock vergaß auch nicht, das Engagement der 30 Mitglieder aus der Altersabteilung zu würdigen, die diverse Veranstaltungen tatkräftig unterstützten. Der Ortsbrandmeister beförderte Ralf Slawik und Hendrik Winkelvos zum Oberfeuerwehrmann. Gemeindebrandmeister Horst Rosebrock, der wie Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Woltmann, Feuerwehrausschussvorsitzender Henry Gerken und Bürgermeister Klaus Lütjens zu den Ehrengästen zählte, nahm die Ehrungen vor. Seit 40 Jahren versieht Bernhard Warnke seinen Dienst in der Ortswehr, auf ein halbes Jahrhundert Zugehörigkeit können Heinz Willenbrock sowie Heinz Groth zurückblicken. Richard Böhling ist bereits seit 60 Jahren Mitglied der Feuerwehr. Im Verlauf der Sitzung gab Willenbrock einige Termine bekannt: Die Buschanfuhr für das Osterfeuer am Reitplatz beginnt am Montag, 18. Februar, und der Maibaum wird am Mittwoch, 30. April, aufgestellt.