(af). Eine Saite klingt an. Langsam macht der Ton die Runde, wird ein wenig nach oben oder nach unten korrigiert, bis er genau die richtige Höhe hat. Sechs Gitarren und zwei Flöten müssen gestimmt werden, bevor die Generalprobe beginnen kann.
Seit 1995 trifft sich der Gitarrenkreis von Gertrud Tümler in Bothel. Seit ihrer Kindheit hat die ehemalige Bremerin Laute und Gitarre gespielt. In Bothel begann sie, eine Gruppe von durchschnittlich fünf Aktiven im klassischen Spiel zu unterrichten. Vor rund zwei Jahren, als einige Teilnehmer wegzogen, fand sich der Kreis neu zusammen. Am heutigen Sonntag findet das erste Auftritt der Gruppe in der derzeitigen Besetzung statt. Mit sieben Stücken beteiligt sich der Kreis, unterstützt durch zwei junge Flötistinnen, an dem Konzert zum Sommerausklang unter dem Motto "Botheler singen und spielen für Botheler". "Frisch gewagt" (Dr. Gertrud Geck), "Andante gracioso" (Ferdinand Carulli), "Strohschneider", (Volkstanz aus der Steiermark) und "Air" (Valentin Rathgeber) - so heißen die Melodien, die die Instrumentalisten darbieten werden. Der Gitarrenkreis probt immer dienstags, ab 18 Uhr. Anfänger auf dem Instrument können sich jeweils donnerstags bei Renate Barkholt in den Grundlagen unterrichten lassen. Wer Interesse hat, sich der Gruppe anzuschließen, kann sich bei Gertrud Tümler, Telefon 04266/8330 melden. Das Sommerkonzert, das der Männergesangverein Bothel unter Mitwirkung von verschiedenen Chören und Gruppen aus der Region organisiert hat, beginnt um 14.30 Uhr, in der Aula der Grundschule in Bothel. Anschließend wird im Bürgerhaus eine Kaffeetafel angeboten. Ausrichter sind die Damen des Heimatvereins Bothel. Sommerausklang-Konzert, Heute, Sonntag, 1. September, 14.30 Uhr, Aula der Grundschule, Bothel