Hemslingen: Seit einem halben Jahr ist der Spielkreis ein Kindergarten

"Die Umstellung war ein langer Weg“

Hiltraud Delventhal und Linda Harder-Krawtschenko (rechts) auf der Mini-Couch-Garnitur, die vom Förderverein des Kindergartens gestiftet wurde Foto: Voigt
 ©Rotenburger Rundschau

(sv). Ein halbes Jahr hat die Gemeinde Hemslingen jetzt einen Kindergarten im Gebäude der Grundschule. Leiterin Linda Harder-Krawtschenko blickt in der Rundschau auf die ersten Monate zurück. Die 38-Jährige war bis Oktober Leiterin der Integrationsgruppe des Sittenser Kindergartens Villa Kunterbunt.

"Ich wurde vom Team in Hemslingen sehr gut aufgenommen, obwohl es sicher nicht leicht war, plötzlich jemand Neues zu bekommen, der dann die Leitung übernimmt“, so Harder-Krawtschenko. "Die ersten beiden Wochen waren frei, was gut war. So hatte ich Zeit, mir alles anzusehen und mir einen Überblick zu verschaffen.“ Es folgte die erste Organisationsarbeit: Das neue Büro einrichten, Unterlagen sichten und sortieren, Bastelmaterial für die Kinder anschaffen und sich mit dem Kindergarten, der Gemeinde und der Infrastruktur vertraut machen. "Ich musste in alles reinfinden. Ich habe vorher nie eine ganze Einrichtung geleitet“, so Harder-Krawtschenko. Es folgten die ersten Veränderungen. Ein Schwerpunkt ist der Kontakt zu den Eltern. "Wir haben jetzt eine Entwicklungsdokumentation. Zu jedem Kind gibt es eine Mappe, in der wir die Entwicklung festhalten. Zweimal im Jahr sprechen wir mit den Eltern, um gemeinsam den bestmöglichen Weg für das Kind zu finden“, so die neue Kindergartenleiterin. Bei einem aktiven Adventskalender lernte Harder-Krawtschenko die Eltern näher kennen. "Jeden Tag stand ein anderer Elternteil hinter der Tür und hat irgendwas vorbereitet – zum Beispiel Kekse gebacken oder eine Geschichte vorgelesen. Das kam gut an“, berichtet sie. Außerdem sind die Erzieherinnen sind damit beschäftigt, ein Konzept für den Kindergarten zu entwickeln. "Das ist viel Arbeit, die nachmittags im Hintergrund abläuft“, erzählt Harder-Krawtschenko. Auf Bewährtes kann sie ebenfalls zurückgreifen. Der Förderverein des Spielkreises unterstützt den Kindergarten sowohl finanziell als auch bei der Organisation von Veranstaltungen, wie dem Kindergartenfest am 29. Mai. "Dann wollen wir endlich feiern, dass wir jetzt einen Kindergarten in Hemslingen haben“, so die verheiratete Mutter einer 15-jährigen Tochter. Ebenso bewährt haben sich die Waldwochen, die zweimal jährlich stattfinden. "Dann wird der Gruppenalltag in den Wald verlegt.“ Ihre Stellvertreterin Hiltraud Delventhal zeigt sich froh über die Verstärkung im nun fünfköpfigen Team: "Die Umstellung zum Kindergarten war ein langer Weg. Es hat von ersten Planungen bis wir endlich Vorstellungsgespräche führen konnten fast ein Jahr gedauert. Dann ging aber alles ganz schnell.“ Abgeschlossen ist die Arbeit nicht. So findet ein intensiver Austausch mit der Grundschule statt. "Wir planen auch ein gemeinsames Projekt, das den Kindern den Übergang in die Schule erleichtern soll“, so Harder-Krawtschenko.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang