(sv). 16 Jahre lang bekleidete Helmut Rosebrock das Amt des Söhlinger Ortsbrandmeisters. Nun gab er es feierlich an seinen Nachfolger weiter und wurde selbst zum Ehrenortsbrandmeister ernannt.
Das schöne Wetter sorgte nicht nur für gute Stimmung während der Feier, sondern auch dafür, dass der Grill vor dem Gerätehaus der Söhlinger Wehr aufgebaut werden konnte. Unter den Gästen befanden sich neben den Feuerwehrleuten auch die Mitglieder des Feuerwehrausschusses der Samtgemeinde, Hemslingens Bürgermeisterin Annegret Kregel, Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Woltmann sowie die Hemslinger Blaskapelle. Woltmann lobte die Arbeit der Feuerwehren: "Wenn man sich vorstellt, dass man mit dem Auto einen Unfall hat oder das eigene Haus brennt und es keine Feuerwehr gibt, die man per 112 verständigen kann, kann man Angst bekommen.“ Außerdem lobte er das Engagement in ländlichen Regionen: "In den Städten wird die Arbeit von hauptamtlichen Feuerwehrleuten gemacht. Bei uns sind das alles Ehrenamtliche.“ Helmut Rosebrock trat am 1. Februar 1979 in die Ortswehr Söhlingen ein und wurde am 14. Mai 1993 zum Ortsbrandmeister ernannt. Das Amt bekleidete er bis in dieses Jahr hinein. Als sein Nachfolger wurde jetzt Heiner Holtermann vereidigt. Er war bisher Rosebrocks Stellvertreter. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ist Mark Münkel. Die Zeremonie wurde von Rüdiger Woltmann, dem Bürgermeister der Samtgemeinde, die Träger der Feuerwehren ist, durchgeführt.