(vo). Hitzerekorde, das Fußball-WM-Spiel Deutschland gegen Argentinien und Schützenfest. Das alles zusammen konnte der Brockeler Schützenverein jüngst meistern.
Die alten Eichen im Schützenholz spendeten Schatten und im Festsaal war eine Großbildleinwand aufgebaut, auf der das Fußballspiel verfolgt werden konnte. Zuvor gab es beim Schützenfrühstück Beförderungen und Ehrungen zu vermelden. Zum Oberschützen wurden Chris Hendrik Brunner, Johannes Gefke, Matthies Leuenroth, Danielle Krüger, Niklas Krüger, Jasmin Meyer, Friederike Schmidt-Vajen, Vivien Schöning, Daniel Schulz und Daniela Schulz befördert. Hauptschützen sind Tobias Gans und Andre Schöning. Unteroffizier darf sich Sascha Schwacke nennen. Zum Feldwebel wurden Michael Kregel, Marten Lüdemann, Günter Platzek, Fabian Raatz und Corinna Tewes befördert. Oberfeldwebel wurden Rainer Jilg, Heinrich Pfau, und Ingrid Pietsch. Der Vorsitzende Jan Heinrich Brinkmann wurde zum Oberleutnant befördert. Oberstleutnant sind Adolf Tödter und Wilhelm Zierke. Die Vereinsnadel in Bronze für besondere Verdienste erhielt Monika Lebiedz, Jürgen Schröder bekam sie in Silber und zum Ehrenmitglied wurde Werner Cordes ernannt. Der Höhepunkt der Festtage war die Proklamation der neuen Königsfamilie, zu der auch Abordnungen aus Westervesede, Wensebrock und Hemslingen kamen. 25 Bewerber gab es beim Königsschießen. Jürgen Schröder konnte sich durchsetzen und ist neuer Schützenkönig von Brockel. Norbert Jörs wurde Erntemeister, Gernot Schöning erreichte den Titel des Vize-Erntemeisters, Scheibenträger wurde Hans Jürgen Cartsens, Andre Schöning ist neuer Jugendkönig. Kinderkönig darf sich Jan Mattis Kröger nennen. Die Buddel des Kommandeurs bekam Klaus Tewes, der auch König der Könige wurde. Felix Sievers erkämpfte sich den Wanderpokal der Jägerschaft.