Zensus-Befragung in Westerwalsede

Auskunft geben

(sv). Während der Gemeinderatssitzung in Westerwalsede hatte Bürgermeister Jochen Hestermann einige Mitteilungen zu machen. Sie betrafen neben einer Haushaltsbefragung in der Ringstraße auch die Sanierung eines Teilstücks der Straße Hinterm Bruch.

Er erklärte, dass das Projekt Gärten der Kommunikation – die Umgestaltung der Gemeinde-Friedhöfe also – abgeschlossen sei. Rund 44.000 Euro Fördergeld habe die Gemeinde dafür erhalten. „Nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik in Niedersachsen wird in der Ringstraße der Gemeinde Westerwalsede in der ersten Oktoberhälfte eine Mik-rozensus-Haushaltebefragung durchgeführt“, so Hestermann. Die Befragung sei von erheblicher Bedeutung, da sie dazu diene, Erkenntnisse über Lebensverhältnisse der Bevölkerung zu bekommen. „Es besteht eine Auskunftspflicht – seitens des Landesamtes besteht die Pflicht zur Geheimhaltung“, so Hestermann. Außerdem berichtete der Bürgermeister, es habe eine Veränderung in Sachen Friedhofskapellen-Betreuung gegeben. „Auf eigenen Wunsch haben Alice und Herbert Michaelis die Betreuung der Friedhofskapelle Westerwalsede aus Altersgründen aufgegeben. Mit Wirkung vom 1. März haben Simone und Dirk Schröter diese Aufgaben übernommen“, sagte Hestermann. Der Rat hat außerdem beschlossen, ein Teilstück der Straße Hinterm Bruch zu sanieren. Kosten: 23.000 Euro.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang