(r/ivr). Am 1. Juni gründeten Bürger den Verein Dorfgemeinschaft Ehestorf und Hatzte. Ziel ist es, das Ehestorfer Feuerwehrgerätehaus vor dem Zerfall zu retten und künftig verstärkt für Aktivitäten zu nutzen.
Nach der Zusammenlegung der Ortswehren Ehestorf und Hatzte stand das Ehestorfer Feuerwehrgerätehaus überwiegend leer. Sporadisch brachten Versammlungen und Familienfeiern ein wenig Leben ins Gebäude. Die Dorfgemeinschaft Ehestorf beschloss im Dezember, die Möglichkeiten einer Vereinsgründung auszuloten, um das Gebäude in örtliche Trägerschaft zu übernehmen. Die vergangenen fünf Monate nutzten die Bürger, um ein Sanierungs- und Umbaukonzept zu erarbeiten, Kostenkalkulationen vorzunehmen, erste Abstimmungen mit der Gemeinde zu treffen und auch schon einen abgestimmten Antrag auf Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm einzureichen. In der Gründungsversammlung erklärten bereits 28 Männer und Frauen aus beiden Ortschaften ihre Mitgliedschaft. In den Vorstand gewählt wurden Harald Fitschen (Vorsitzender), Lars Eckhof (stellvertretender Vorsitzender), Sören-Hauke Stockmann (Kassenwart), Volker Wallbaum (Beisitzer) und Andrea Fahjen (Schriftführerin). Erstes Ziel des Vereins wird es nun sein, finanzielle Mittel für die dringend notwendige (energetische) Sanierung des Gebäudes zu beschaffen. Ein großer Teil der Arbeit wird dabei in Eigenleistung erbracht. Anfragen zum Thema können per Mail an DGEH-EV@ gmx.de geschickt werden.