(bd). Einen ganz anderen Start in die Sommerferien präsentiert der Airport Bremen am Samstag, 23. Juni. Nach der Landung des für diesen Tag letzten Flugzeuges gegen voraussichtlich 23.30 Uhr heißt es Rollfeld frei für Inline-Skater. Den Startschuss gibt Bürgermeister Henning Scherf. Vorfeld, Rollwege und die mit mehreren hundert Lampen beleuchtete Start- und Landebahn werden für das Rollevent des Monats freigegeben.
Aber nicht nur geskatet werden darf, was das Zeug hält, sondern auch gefeiert. In einem der Hangar beginnt um etwa 21 Uhr eine Riesenparty. Eintrittspreis für die komplette Veranstaltung: zehn Mark. Nacht der Skater Die ultimative Nachtstrecke arbeitete der Airport gemeinsam mit Happy Skater aus Bremen aus. Unterstützt wird das "Roll in" von Haake Beck. Nach dem Startschuss durch Bürgermeister Henning Scherf wird ein Follow-Me-Fahrzeug die erste Runde des Skaterfeldes anführen. Die Strecke führt am südlichen Vorfeldrand entlang zum Rollweg "G" (Golf), "F" (Foxtrott) und "D" (Delta) zur Start- und Landebahn, die in westliche Richtung von den Skatern benutzt werden darf. Die extrem hellen Unterflurlampen der Aufsetzzonenbefeuerung (Anflug 09) strahlen die Skater von hinten an. Eine Blendung wird so verhindert. Zurück in Richtung Vorfeld geht es dann über den Rollweg "A" (Alpha). Die Rollwege sind mit den blauen Randfeuern und einer grünen Mittellinie beleuchtet. Die Befeuerung der Start- und Landebahn ist weiß. Der Rundkurs ist ca. 3000 Meter lang. Die für diese Nacht letzte Skaterunde wird um 3.30 Uhr eingeläutet. Anschließend beginnt der Airport-Alltag mit den Vorbereitungen für den Flugbetrieb. Wer unterwegs eine Pause einlegen will, kann dies auch tun. Dort, wo die Rollwege "F" (Foxtrott) und "H" (Hotel) sich kreuzen, wird die LSG einen kulinarischen Stopp betreiben. Einen weiteren Stopp gibt es auf dem Vorfeld bei den Flugzeugen. Dort ist die "Enterprice" von Haake Beck stationiert. Essen und Trinken von der Flughafen-Gastronomie gibt es natürlich auch in und vor der Hapag-Lloyd-Halle. Skatenight - Party-Highlight des Sommers Die Skatenight soll auch das Party-Highlight des Sommers in Bremen werden. Auf der großen Rundbogenbühne empfangen eine Band mit Lufthansa-Kapitän Klaus Kölsch (Airbus A340) die Gäste. Weiter treten auf eine Samba Performance des Call-Center`s FLY-LINE sowie eine Tai Boo Performance. Später übernehmen dann die absoluten Party-DeeJays Gerd (der geile Gerd) und Olli die Regie mit den besten Hits der letzten Jahre. Beide sind bekannt von diversen Bremer Großereignissen wie dem Heartbreaker`s Ball, der Grün-Weißen-Nacht, dem Bremer Freimarkt in Halle 6 oder aus dem Bayernzelt. Die Party ist faktisch das erste Stadtteilfest von Bremen Airport Stadt und gleichzeitig Betriebsfest für Firmen, unter anderem auch das Betriebsfest der Flughafen Bremen GmbH. Auf der Fanta Bühne vor der Hapag-Lloyd-Halle gibt es ein weiteres Highlight. Topfahrer des "K2 Stunt Teams" zeigen die heißesten und abgefahrensten Tricks und Szenen mit Kickboards. Dazu gibt es "Anfängerkurse" und ein Kickboard-Verleih zum Ausprobieren auf der Testarea (Achtung: Kickboards werden auf dem Rundkurs der Skater nicht zugelassen) und natürlich weitere Unterhaltung mit DeeJays. Der Eingang zum "Roll in" erfolgt über Tor 1 und ist ausgeschildert. Hier noch einige wichtige Hinweise vom Veranstalter für das "Roll in": Der Rundkurs über Vorfeld, Rollwege und Start- und Landebahn darf nur mit Skates befahren werden. Es werden weder Fußgänger noch Radfahrer noch Kickboards zugelassen. Ebenso sind Außenstopps der Enterprise und der LSG nur mit Skates zu erreichen. Am Rande der Start- und Landebahn und an den Rollwegen befinden sich Regenrinnen. Bitte Vorsicht an den äußeren Rändern. Alkoholisierte Teilnehmer werden nicht zum Skaten zugelassen. Das Skaten erfolgt auf eigene Gefahr. Den Weisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten. Verkehrsverbindung: Die Straßenbahn bietet die Verbindung zu den Nachtlinien bis 04.30 Uhr im 30-Minuten-Takt an.