(map). Da freute sich ganz Benkeloh: Nach vier Jahren fand das Erntefest wieder einmal in dem kleinen Ort statt, und das sogar international mit Gästen aus der Schweiz und Amerika. Zehn prächtig geschmückte Festwagen (fünf davon aus Benkeloh) machten dem 74-jährigen Erntemeister Heinrich Lüdemann auf seiner Residenz die Aufwartung. Die Schützenkompanie und der Spielmannszug Stemmen waren aus Vahlde mit dem Bus angereist.
Lüdemann stand mit der schönen Erntekrone sowie den Enkeltöchtern Nummer fünf, Henrike, und Nummer acht, Birte, bereit, um seine Gäste zu empfangen und zu bewirten. Der anschließende Umzug durch das festlich geschmückte Vahlde führte zum Schützenhaus, wo Kommandeur Jürgen Rademacher Worte zum Erntedank sprach und die schönsten Festwagen prämierte. Sieger waren "Die Gartenzwerge von Benkeloh“. Der zweite Preis wurde gleich zweimal vergeben, ihn erhielten die Wagen "Olympiade“ und "Benkeloh das Tor zur Welt“. Einige Teilnehmer spendeten ihr Preisgeld spontan dem Kindergarten und der Jugendfeuerwehr. Zur Unterhaltung der Kinder trat Clown Elmutio (Helmut Schulz aus Buchholz) mit seinen Zaubertricks auf. Beim Festball am Abend sorgte die Gruppe "Claus & Klaus“ für Stimmung. Gefeiert wurde dem Vernehmen nach bis in den frühen Morgen. Die Schießergebnisse: Das KK-Medaillenschießen der Schützen entschied Hans-Jürgen Lohmann (Gold) vor Joachim Lohmann (Silber) und Peter Schröder (Bronze) für sich. Die Medaillen der Damen gingen an Sabrina Höpcker (Gold), Inge Knaack (Silber) und Irmgard Döring (Bronze). Die LG-Medaillen holten Markus Lüdemann (Gold), Carsten Lohmann (Silber) und Anika Behrens (Bronze). Die Laser-Medaillen der Kinder gingen an Stefan Lüdemann (Gold), Sören Brase (Silber) und Nico Behrens (Bronze). Die Preise mit dem Luftgewehr holten sich Anika Behrens vor Carsten Lohmann und Christina Behrens. Beim Preisschießen mit dem Laser-Gewehr siegte Stefan Lüdemann.