Fortführung der Schulkindbetreuung Quelkhorn: Fachausschuss tagt morgen

Verein strebt Entfristung an

(stj). "Schulkindbetreuung als Zukunftsaufgabe - Kinder lernen von Kindern" - Mit dieser Grundüberzeugung appellieren die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Schulkindbetreuung im Flecken Ottersberg an die Kommunalpolitiker, die am morgigen Donnerstag während ihrer Zusammenkunft im Jugend-, Sport- und Kulturausschuss über die Fortführung des Betreuungsprojektes im Quelkhorner Kindergarten abstimmen wollen.

Die Schulkindbetreuung findet derzeit mit sechs Kindern statt, die nicht in einer separaten Gruppe, sondern integrativ in der mit mehr als 20 Kindern besetzten Ganztagsgruppe untergebracht sind. In der altersgemischten Gruppe befinden sich Kinder im Alter von drei bis acht Jahren. Das Angebot, das zunächst über einen Zeitraum von zwei Jahren erprobt und für ein weiteres Jahr genehmigt wurde, läuft im Sommer aus und muss erneut diskutiert werden. Kindergartenleitung und Elternschaft haben beantragt, das Angebot fortzuführen und überdies zu entfristen - eine Extra-Hortgruppe solle nicht eingerichtet werden. Der bisherige Probebetrieb bestätige die guten Erfahrungen einer Betreuung nach der Schulzeit: "Die soziale Kompetenz und der Zusammenhalt der Kinder in der dörflichen Gemeinschaft wird gefördert. Das sonst als Bruch empfundene Ende der Kindergartenzeit wird vermieden", argumentieren die Antragsteller. Unterstützung erhalten sie vom niedersächsischen Landesjugendamt, dessen Mitarbeiter in einem Gespräch mit der Elternvertreterin Birgit Münker die Vorteile einer altersgemischten Gruppe betont habe.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang