Handwerkskammer zeichnet die besten Gesellinnen und Gesellen aus

Leistungssteigerung erfreulich

Die Handwerkskammer Lüneburg-Stade zeichnete unlängst die besten Gesellinnen und Gesellen im Praktischen Leistungswettbewerb (PLW) aus. Diese Konkurrenz der Handwerksjugend ist seit 1951 ein Veranstaltungshöhepunkt im Bezirk. Kammerpräsident Gernot Schmidt und Hauptgeschäftsführer Norbert Bünten überreichten den Kammersiegern und ihren Ausbildern als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen Ehrenurkunden.

Besonders erfreulich war die Leistungssteigerung gegenüber den Vorjahren. Wurde im Jahr 2000 noch 37 Auszeichnungen vergeben, so waren es nunmehr bereits 44. Kammersieger zu sein bedeutet, gleich zwei Prüfungen erfolgreich bestanden zu haben: Nur wer seinen Gesellenbrief mit der Mindestnote "gut" bestanden hat, wird zum PLW zugelassen. Im Wettbewerb mussten die Teilnehmer dann ihr Können vor den strengen Augen einer Prüfungskommission erneut unter Beweis stellen. In seiner Festansprache forderte Präsident Schmidt die Junghandwerker auf, sich zum Unternehmer zu qualifizieren und riet ihnen: "Zeigen Sie Mut zum Risiko und schlagen Sie den Weg in die Selbständigkeit ein. Unser Land braucht Arbeitgeber, die sich mit ihrem Können auf dem Markt durchsetzen, Arbeitsplätze schaffen und Lehrlinge ausbilden." Die Siegerinnen und Sieger aus dem Verbreitungsgebiet der Rundschau: Herrenschneiderin Carina Meyer, Elsdorf (ausgebildet bei Wf Kleidung Fahjen GmbH, Oldendorf); Steinmetz Friederike König, Winkeldorf (M. Gersberg, Gyhum); Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Gunnar Brunkhorst, Sittensen (Fliesen-Weber GmbH, Zeven); Damenschneiderin Britta Möhrmann, Visselhövede (Heidrun Tacke, Bispingen-Hützel); Karosserie- und Fahrzeugbauer, Fachrichtung Fahrzeugbauer Kai Meisel, Neuenkirchen (Fahrzeugwerk Borco, Rotenburg); Klempner Alexander Unru, Rotenburg (Heinrich Carstens Bedachungsgeschäft GmbH, Rotenburg); Maler- und Lackierer, Schwerpunkt Maler Katrin Eisenbarth, Rotenburg (Leefers, Rotenburg); Maurer Henning Fresen, Bothel (Böhling GmbH, Kirchwalsede); Landmaschinenmechaniker Dennis Oetjen, Oyten (Heinrich Schröder, Völkersen); Kälteanlagenbauer Björn Christiansen, Hemslingen (Firma Hans Wellmann, Gerdau).

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang