Schützenverein Oyten: finanzielle Lage stabilisiert

Gute Nachrichten vorab: Die finanzielle Lage des Oytener Schützenvereins konnte durch Einsparungen und eine Beitragserhöhung stabilisiert werden. Das verkündete der Vorstand während der Jahreshauptversammlung.

Weniger positiv stellen sich jedoch die Mitgliederzahlen dar: "Auch bei uns ist festzustellen, dass der Schießsport für die Jugend weniger attraktiv ist als andere Sport- und Freizeitangebote“, sagte Vorsitzender Gerhard Bischoff. Daher müsse es eine vordringliche Aufgabe für die Zukunft sein, neue Konzepte zu entwickeln, damit der Trend gestoppt und möglichst umgekehrt wird. Die Bogensportabteilung ist nicht nur die stärkste im Verein, sie erzielte auch die größten sportlichen Erfolge. So konnte Simon Zock bei den Landesmeisterschaften zwei Silbermedaillen sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung gewinnen. Die Kugelschützen mussten sich mit Titeln und Platzierungen bei den Kreismeisterschaften begnügen, bei den Landesmeisterschaften hatten sie weniger Erfolg. Zum Ende der Versammlung standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. Für 50-jährigen Vereinszugehörigkeit wurden Hermann Bischoff, Helmut Borowski, Heiko Ehlers, Hans-Jürgen Michaelis, Hermann Nordloh und Heinz Thran ausgezeichnet. Seit 40 Jahren dabei sind Dietrich Jäger, Helmut Perkuhn, Dieter Puvogel und Ralf Bußmann. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Detlef Sonntag geehrt und Annameta Rippich, Gustav Kording, Tim Loebert, Ulrike Otten sowie Bernd Toebelmann sind seit 15 Jahren dabei. Die Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes Achim in Bronze ging an Peter Bleyer, Manfred Cordes, Joachim Ganschinietz und Anni Haase. Über die Verdienstnadel des Schützenvereins Oyten freuen sich Wolfgang Pollaschke und Carla Schulte freuen. Folgende Schießsportler wurden befördert: zu Oberschützen Wolfgang Braasch, Sonja Dotzauer, Nicole Köper, Reinhard Lueßen; zu Unteroffizieren Gertrud Becker, Jan-Gerhard Bischoff, Matthias Franck, Ernst Großklaus, Ralf Großklaus, Adolf Hellnigh, Karin Köper, Johann Warnke; zu Feldwebeln Anneliese Bischoff, Henny Ernst, Monika Funcke, Peter Nilson, Andreas Topeit; zu Oberfeldwebeln: Erwin Hubal, Horst Mindermann, Gesine Neumann, Edith Nordloh, Johann Richter, Erich Schnakenberg, Manfred Sonntag, Helmut Topeit; zum Leutnant Jan Lübben, Ewald Schirmer und zum Oberleutnant Wolfgang Glodek.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang