(vm). Am kommenden Wochenende, 6. und 7. Oktober, findet in der Aula der Wümmeschule Ottersberg der beliebte Landfrauen-Kreativmarkt in Kooperation mit Edeltraud Nowotnik von der Kreisvolkshochschule statt. Am Samstag kann von 14 bis 18 Uhr gestöbert und natürlich auch gekauft werden, am Sonntag sind die Türen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Die motivierten Frauen haben einmal mehr ein Angebot auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. So wird Gertrud Albers Leinendruck und Postkarten anbieten, Inge Fröhlich Häkelpatchworkdecken und Schals und Meta Böschen Seidenmalerei. Beliebt sind auch die Seidenblumengestecke von Hilde Koch. Und wer selber mal tätig werden möchte, sollte den Stand von Waltraud Wege aufsuchen, hier gibt es Dekorationsartikel. Gerda Rosenbrock ist mit Gestecken und handgestrickten Socken dabei, Elke Wried mit Maschinenstickerei und Renate Kahres mit Mode und gehandarbeitetem Puppenzeug. Annette Puvogel hat Liköre und Serviettentechnik im Angebot. Damit nicht genug, denn zehn externe Ausstellerinnen, die nur am Sonntag vor Ort sind, stellen ebenfalls das Ergebnis ihrer Fertigkeiten zum Verkauf. Gold- und Silberschmiedearbeiten, Hüte, Ketten aus Glasperlen, Spielzeug aus Holz, Imkerprodukte, Zwerge, Malerei und Damenmode werden das Angebot komplettieren. Als Tüpfelchen auf dem I werden die beliebten Landfrauentorten serviert und dazu natürlich Kaffee. Im Angebot ist zudem eine Tombola mit 200 Preisen. Da gibt es unter anderem einen Word Textverarbeitungskurs bei der KVHS zu gewinnen oder eine Reitstunde auf dem Hof Böschen in Ottersberg. Der Sonntag wird zudem musikalisch umrahmt von Janine Smith. Die Otterstedterin singt Jazz und Blues. Der Kreativmarkt der Landfrauen findet bereits zum achten Mal statt und ist mittlerweile fester Bestandteil im Veranstaltungskalenders Ottersbergs.