Frauenbeauftrage und Kreisvolkshochschule initiieren Veranstaltungsreihe

Über die Stärken des Alters

"Jahre der Veränderung - Aktiv älter werden" ist der Titel einer Veranstaltungsreihe für Frauen von der Arbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragen im Landkreis Verden und der Kreisvolkshochschule. "Die Jahre der Lebensmitte sind gerade für Frauen mit einschneidenden Veränderungen verbunden, bergen aber auch die Chance einer Neuorientierung im Leben", so die Veranstalterinnen. In Vorträgen, Lesungen und Seminaren haben Frauen im Oktober und November Gelegenheit, sich aktiv mit dem Thema Älterwerden auseinander zu setzen und die Stärken des Alters zu entdecken.

"Neues Selbstvertrauen - Mut zum Wandel" heißt der zweitägige Kurs, den die Autorin und Trainerin Kay Hoffmann am 8. und 9. Oktober anbietet. Hoffmann zeigt Wege auf, wie es gelingt, sein Selbstbewusstsein immer wieder neu aufzubauen und Lebensmut und Vertrauen in sich selbst zu finden. Am 15. Oktober schließt sich ein Biografieseminar für Frauen um die Lebensmitte an. Die Dozentinnen Antje Peters und Elke Wille stellen verschiedene Methoden biografischer Arbeit vor. Unter dem Titel "Die Kunst des Wechselns" folgt am 10. und 11. Oktober ein kunsttherapeutischer Workshop mit Melanie Pien. Die Wechseljahre sind das Thema zweier Vorträge. Die Heilpraktikerin Elisabeth Bohrer geht am 12. Oktober der Frage nach, wie Frauen dieser Lebensphase mit Genuss und Selbstkompetenz begegnen können. Zum Thema "Wechseljahre und Hormonersatz-therapie" referiert am 17. November die Frauenärztin Petra Friedmann. Ihr Vortrag beleuchtet unterschiedliche Therapieansätze. Am 28. Oktober liest Ute Eppich aus ihrem neuen Buch "Sandsturm". Am 8. November geht es um das Herzinfarktrisiko von Frauen. Die Kardiologin Dr. Bettina Götting klärt auf über Symptome des Herzinfarktes und frauenspezifische Ursachen. Weiterhin stehen am 1. und 3. November zwei Kochabende mit Ursula Fischer rund um die richtige Ernährung bei ernährungsbedingten Krankheiten wie Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf dem Programm. Professor Dr. Annelie Keil widmet sich am 10. November der Liebe im Alter. Keil lotet in ihrem Vortrag das Älterwerden zwischen Bindungsglück und Beziehungsfalle aus und stellt die Frage nach der Liebe zwischen Gesundheit und Krankheit. Silke Ahrens und Andrea Pollman bieten am 15. November ein Tagesseminar zum Thema "Wenn Eltern alt werden" an. Am 15. November erläutert Brigitte Sprandel, Ärztin für Entspannungstherapie, in ihrem Vortrag die Rolle unterdrückter Gefühle als krank machender Auslöser vielfältiger Symptome. Mit der Wiederentdeckung des Lebensstils als gesundheitlicher Schutz- und Heilfaktor setzt sich ein Seminar mit Grazyna Staeck am 18. und 19. November auseinander. Den Abschluss der Reihe macht der Film "Schwestern im Leben". Der Film porträtiert die schwedischen Schauspielerinnen Bibi Andersson, Liv Ullmann und Ghita Nörby, allesamt "Musen" des Kinoaltmeisters Ingmar Bergmann. Die Frauen sprechen über ihr Leben, über Veränderungen und das Altwerden. Das Programmheft liegt im Kreishaus, in den Rathäusern sowie bei der KVHS aus. Es kann bei den Frauenbeauftragten angefordert werden und ist im Internet unter www.landkreis-verden. de abrufbar.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang