Heinz Linge und Anni Warnke sind Königspaar

Überraschung gelungen

Die neuen Posthausener Majestäten: Schützenkönig Heinz Linge, (sechster von links) mit Schützenkönigin Anni Warnke (rechts daneben) Foto: Mertins
 ©Rotenburger Rundschau

(vm). Mit allem hatte Anni Warnke gerechnet, aber nicht damit, Schützenkönigin zu werden. Entsprechend perplex war sie, als Posthausens Schützenchef Hermann Behrens ihren Namen ausrief. Der Überraschung wich aber ganz schnell riesige Freude. Sie küsste die Königskette und ließ sich feiern.

Die 85-Jährige ist seit mehr als 30 Jahren Mitglied im Verein. 1989 war sie zum ersten Mal Königin. Bei den Schützen hatte Heinz Linge den perfekten Königsschuss abgegeben. Der Beifall brandete auf, doch der 46-Jährige selbstständige Drucklufttechniker brauchte einen Moment um zu begreifen, dass es dieses Jahr endlich mit der Königswürde geklappt hat. Das Schützenfest in Posthausen hatte ein reichhaltiges Programm zu bieten. Neben dem Höhepunkt, der Proklamation am Pfingssonntag, stand einmal mehr auch der Nachwuchs im Vordergrund. Zu würdigen gab es das 50-jährige Bestehen der Jugendabteilung und das 25-jährige Bestehen der Schülerabteilung. Zu den Gratulanten im Rahmen des Festakts zählten Bürgermeister Horst Hofmann, Ortsbürgermeister Reiner Sterna, der Präsident des Kreisschützenverbandes Achim, Axel Rott, sowie der Vorsitzende der Pokalvereinigung Alte Aller, Bernd Sackretz. Während des zweitägigen Festprogramms wurde natürlich auch dem Schießsport große Aufmerksamkeit gewidmet. Eine besondere Herausforderung war das Kaiserschießen der Pokalvereinigung "Alte Aller“. Dass mit Frank Behrens ein Mitglied des gastgebenden Vereins den Kaisertitel errang, war für die Posthausener natürlich besonders erfreulich und hob die Stimmung noch einmal. Zweiter wurde Nils Schorling (Völkersen), dritter Günter Gieschen (Langwedelermoor). Tüpfelchen auf dem I war der Zelt-Gottesdienst, während die Jugend wohl eher die Zelt-Disco zum Auftakt des Schützenfestes favorisierte. Die Schießergebnisse: Kaiserin Damen: 1. Ingrid Koldewei, 2. Alwine Tödter; Kaiser: 1. Hermann Lindhorst, 2. Reinhard Henke; Ehrenpreis Herren: 1. Jochen Burow, 2. Reinhard Henke, 3. Thomas Wrede; Königspreise Herren: 1. Heinz Linge. 2. Jochen Burow, 3. Berthold Behrens; Ehrenpreise Damen: 1. Tina Blume, 2. Nicole Intemann, 3. Christiane Luttermann; Königspreise Damen: 1. Anni Warnke, 2. Christiane Luttermann, 3. Tina Blume; De beste von Moor: Andrea Cordes (geborene Meyer). Badenhop-Pokal: 1. Lena Kuhlmann, 2. Benthe Schüller, 3. Marilena Meyer; Kinderkönig: 1. Lea Behrens, 2. Saskia Wrede, 3. Maurice Freymuth; Schülerkönig: 1. Benthe Schüller, 2. Fabio Freymuth, 3. Marilena Meyer; Schüler-Ehrenpreise: 1. Benthe Schüller, 2. Marilena Meyer, 3. Fabio Freymuth; Jugendkönig: 1. Dörte Allermann, 2. Tanja Kedenburg, 3. Sarah Sparfeld; Jugend-Ehrenpreise: 1. Daniela Kuhlmann, 2. Tanja Kedenburg, 3. Jan-Felix Wicke; Bogenabteilung: Königin ist Sabine Bünning, Jugendkönigin Madita Wrana, Kuhkettenkönigin Sarah Meyer. Mit der Verdienstnadel in Bronze des Kreisschützenverbandes Achim wurden Friedrich Böschen und Wilfried Haltermann geehrt, die Gründungsmitglieder der Jungschützenabteilung sind, sowie Petra Lindhorst, Andreas Böschen, Peter Meyer, Helmut Lindhorst, Jürgen Lindhorst und Manfred Thomas für ihr ehrenamtliches Engagement im Verein. Außerdem geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Gunda Sterna. Anerkennung für 40-jährige Treue zum Schützenverein Posthausen erhielt Adolf Düvelsdorf.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang