September-Programm der KVHS Verden steht

Von Elternvertreter bis Arthrose-Heilung

Vielfältige Veranstaltungen bietet die Kreisvolkshochschule Verden (KVHS) in ihrem Programm für den Monat September. Die Teilnahme ist überwiegend kostenpflichtig. Die Themen im Überblick:

- Elternvertreter? Will ich das werden? Vortrag von Dieter Schmidt, Mittwoch, 10. September, 19 bis 21.15 Uhr, Haus der KVHS Verden, Raum 2.1. Ein schriftliche Anmeldung ist unbedingt notwendig (Kreisvolkshochschule Verden, Schleppenföhrerstraße 12, 27281 Verden). - Irak - authentische Berichterstattung? Eve Britta Rennebarth dokumentiert in einem Kurzfilm ihre Eindrücke von einem Irak-Besuch im Januar, Donnerstag, 11. September, 19.30 bis 21.45 Uhr, Haus der KVHS Verden, Raum 1.8. Anmeldungen unter Telefon 04231/ 301418. - Mitbestimmung in der Kommune. Vortrag von Wiltrud Ysker und Peter Bräuner am Montag, 15. September, 19 bis 21.15 Uhr im Rathaus Achim, Raum 150. Anmeldungen zu der gebührenfreien Veranstaltung unter Telefon 04231/301419. - Möglichkeiten der ambulanten und stationären Schmerztherapie. Vortrag von Claudia Wehrstedt-Prätsch und Dr. Peter Ahrens am Montag, 15. September, 19.30 bis 22 Uhr im Haus der KVHS Verden, Raum 1.8. Weitere Informationen unter Telefon 04231/301419. - Baubiologie und Umwelt im Internet. Vortrag von Peter von Rüdern am Dienstag, 16. September, 19.30 bis 21.45 Uhr im Haus der KVHS, Raum 1.2., schriftliche Anmeldung erforderlich (Kreisvolkshochschule Verden, Schleppenföhrerstraße 12, 27281 Verden). - Schamanen der Vorzeit. Dr. Jutta Precht referiert am Dienstag, 16. September, von 20 bis 21.45 Uhr im Haus der KVHS Verden, Raum 1.8. - Schuberts Werke der Reife. Vortrag von Professor Dr. Wilhelm Büttemeyer am Mittwoch, 17. September, 19 bis 21.45 Uhr im Haus der KVHS Verden. Schriftliche Anmeldung erforderlich (Kreisvolkshochschule Verden, Schleppenföhrerstraße 12, 27281 Verden). - Der Schlaganfall: vorbeugen und behandeln. Gebührenfreier Vortrag von Claudia Wherstedt-Prätsch und Dr. Hansdieter Bethge, Montag, 22. September, 19.30 bis 22 Uhr, Haus der KVHS Verden, Raum 1.8. - Passivhäuser. Vortrag von Thomas Isselhard am Dienstag, 23. September, 20 bis 21.30 Uhr, Haus der KVHS Verden, Raum 1.8 - Die Feldenkraismethode - Bewusstheit durch Bewegung. Vortrag von Veit Siegmund am Dienstag, 23. September, 19.30 bis 21.45 Uhr im Haus der KVHS Achim, Raum 5. - Guadeloupe. Vortrag von Michelle Heyden am Mittwoch, 24. September, 19.30 bis 21.45 Uhr, Haus der KVHS Verden, Raum 1.8. - Gesundheit als Markt - Tipps und Trends für den Gesundheitsdschungel. Vortrag von Elke Gravert am Dienstag, 30. September, 19.30 bis 21.45 Uhr, Haus der KVHS Verden, Raum 1.8. - Die Arthrose - Möglichkeiten der Behandlung. Vortrag von Claudia Wehrstedt-Prätsch und Dr. Martina Köhler am Dienstag, 30. September, 19.30 bis 22 Uhr im Haus der KVHS Achim, Raum 5.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang