(vm). Reichhaltig waren die Sitten und Bräuche, die in früherer Zeit zum Erntefest gehörten. Vieles davon ist verschwunden und lässt sich nicht künstlich wieder zu neuem Leben erwecken. Aber einiges lebt doch Jahr für Jahr in Verbundenheit mit der Tradition wieder auf. Der Posthausener Trägerverein als Veranstalter hat einen Weg gefunden, neue Ideen mit altem Brauchtum zu verbinden, um auch das jüngere Landvolk zum Mitmachen zu motivieren.
So gehört in Posthausen die Gewerbeschau (alle zwei Jahre) genauso zum Erntefest wie die Oldie-Night, die Plattdüütsch Kark und die für ein Erntefest typischen Rituale. Los geht es am Freitag, 14. September, mit einer Disco. Sound and Dance aus Achim wird ab 21 Uhr für ausgelassene Partystimmung sorgen. Am Samstag, 15. September, öffnet die Gewerbeschau im Zelt auf dem Dodenhof-Parkplatz um 8.30 Uhr ihre Pforten. Mittags, genauer um 13.30 Uhr, wird sich der festliche Ernteumzug mit zahlreich geschmückten Wagen in Bewegung setzen. Ausgangspunkt ist der Poßacker. Ziel des Korsos ist der Hof Kedenburg in Stellenfelde, denn dort ist die 19-jährige Erntebraut Nicole zuhause. Aufgabe von Stefan Knieriemen (21) wird es sein, die Erntekrone herauszufordern. Die Strecke zurück zum Festplatz wird in diesem Jahr über den Parkplatz des Einkaufszentrums führen, direkt am Modehaus vorbei. Damit soll das gute Miteinander zwischen der Firma Dodenhof und den ortsansässigen Bürgern demonstriert werden. Zudem ist es gewollt, Kunden aus der Stadt einen kleinen Einblick in dörfliche Tradition zu vermitteln. Bei gutem Wetter werden Erntegesellschaft und Gäste im Park (gleich neben dem Gasthaus Bresagk) den Nachmittag einleiten. Die Festansprache wird Pastor Peter Voigt halten. Der Gesangverein Polyhymnia und die Seniorentanzgruppe des TSV werden das Programm bereichern. Die Kaffee- und Kuchentafel findet auf dem Saal des Gasthauses Bresagk statt. Auch wird es eine Tombola geben. Ab 21 Uhr dürfen die Festgäste ihrem Bewegungsdrang nachgeben: Die Oldie-Night mit der Gruppe Return beginnt. Die hat jüngst auf dem Achimer Stadtfest gespielt und ein großes Publikum begeistert. Kondition ist gefragt, denn am Sonntag, 16. September, sollten Bürgerinnen und Bürger den plattdeutschen Gottesdienst nicht verpassen. Dieser beginnt um 10 Uhr auf dem Festsaal im Gasthaus Bresagk. Wer am Anschluss daran ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich den Kinderflohmarkt vormerken. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es leckere Kartoffelsuppe. Und nicht vergessen: Die Gewerbeschau hat auch am Sonntag ab 11 Uhr geöffnet.