(r/stj). "Vielfalt leben. Neue Altersbilder von Frauen“ lautet der Titel einer kreisweiten Veranstaltungsreihe, zu der die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Verden im Oktober und November einlädt. In Ausstellungen, Filmen und Vorträgen sowie in Theater- und Musikabenden werden traditionelle Altersbilder von Frauen hinterfragt und Impulse gegeben, um neue, zeitgemäße Bilder vom Alter entstehen zu lassen.
Im Mittelpunkt steht die Foto-Ausstellung "Vielfalt leben: Das schöne Alter – Frauen über 50“ im Achimer Kulturhaus Alter Schützenhof (Kasch). Sie spürt der Lebensfreude älterer Frauen aus dem Landkreis nach und zeigt dabei ein neues, aktives und zugleich ganz persönliches Bild des Alters. Eröffnet wird die Ausstellung am 25. November im Kasch und ist dort bis zum 3. Januar zu sehen. Anschließend geht sie auf Wanderschaft durch die Kommunen des Landkreises. Zeitgemäße Altersbilder sind das Thema von vier Kinofilmen, die in der Herbstreihe zu sehen sind. "Die Herbstzeitlosen“ (1. November, Lintler Krug in Kirchlinteln) erzählt die Geschichte von vier rüstigen Rentnerinnen, die sich mit der Eröffnung eines Dessous-Geschäfts über jede Dorfmoral und Tradition ihrer verschlafenen Schweizer Kleinstadt hinwegsetzen. "Life is life - Die Spätzünder“ (10. November, Rathaus Langwedel) überrascht mit dem Aufstand nachtaktiver Oldies, die eine Altenheim-Rockband gründen. Der Film "Hilde“ (11. November, Rathaus Ottersberg) zeichnet das wechselvolle Leben der Schauspielerin, Sängerin, Entertainerin und Buchautorin Hildegard Knef nach. "Wolke 9“ von Regisseur Andreas Dresen (26. November, Rathaus Oyten) schließlich erzählt eine kompromisslose Liebesgeschichte von Menschen jenseits der 60. Ein Chansonabend mit Liedern von Hildegard Knef, gesungen von Birgit Ka, erwartet die Gäste am 4. November in der Ottersberger Wümmeschule. Am 12. November führt die Seniorentheatergruppe Bürgerhaus Weserterrassen im Rathaus Verden Szenen zum Thema Generationen auf. Das Stück setzt sich mit der modernen Wirklichkeit einer älter werdenden Gesellschaft auseinander und gibt Denkanstöße für ein Miteinander der Generationen. Unter dem Titel "Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ verspricht ein lyrisches Frühstück Tröstendes und Mutmachendes für das Leben angesichts der Erfahrung des Todes (16. Oktober, Ehmken Hoff in Dörverden). Liebe im Alter ist das Thema eines Vortrages von Gisela Röhling beim Frauenfrühstück am 29. Oktober im Rathaus Oyten. Eigene "Weibsbilder“ aus Stein, Bein und Ton können Frauen unter Anleitung der Künstlerin Belinda di Keck in Verden gestalten (1., 8. und 15. November). Über "Lebenskunst lernen beim Älterwerden“ referiert am 17. November Gisela Röhling im Rathaus Oyten. Das ausführliche Programm liegt im Verdener Kreishaus und in den Rathäusern der Gemeinden aus. Es kann bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Verden, Christine Borchers, Telefon 04231/15477, E-Mail christine-borchers@landkreis-verden.de, sowie bei den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten angefordert werden und ist im Internet unter www.landkreis-verden.de abrufbar.