(r). Der zehnjährige Sohn mault lautstark, weil er nicht die teure Jeans bekommt, die sein Schulfreund schon hat, die Tochter will mit 14 Jahren noch zu später Stunde zu ihrer Freundin. Unter dem Titel "Wer erzieht hier eigentlich wen?" lädt das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Verden am Dienstag, 12. Dezember, zu einem Vortrag über Erziehungskompetenz ein.
Diplom-Psychologin Renate Frie, Leiterin der Fachschule Sozialpädagogik in Itzehoe, begibt sich in ihrem Vortrag auf die Suche nach den Ursachen weit verbreiteter Erziehungsunsicherheiten. Frie beleuchtet, warum es Eltern schwer fällt, eindeutig ja oder nein zu sagen und wie sich die Befürchtung, seinem Kind nicht genug für einen guten Start ins Leben mitzugeben, im Erziehungsalltag auswirkt. Die Vielfalt und Komplexität einer individualisierten und globalisierten Welt verändern die Anforderungen im Erziehungsalltag fortlaufend. Die Referentin will Eltern, Erziehenden und allen anderen Interessierten Anregungen geben, wie sie ihre individuelle Erziehungskompetenz stärken können. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Kreishaus Verden, Lindhooper Straße 67. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 8. Dezember wird gebeten (Telefon 04231/15472, e-Mail kostelle@landkreis-verden.de.