(r/stj). Von Hanna Blöthe und Heinz Mindermann, dem Bassener Erntepaar des Jahres 1949, bis hin zu Christina Puvogel und Ralf Budelmann, die im vergangenen Jahr diese Aufgabe übernahmen - insgesamt 57 Jahre umfasst die neue Schautafel, die kürzlich in der Festscheune von Blocks Huus, der Bassener Dorfgemeinschaftsanlage aufgehängt wurde.
Die Mitglieder des Stammtisches "Club 22“ hatten die Idee zu diesem mehrere Quadratmeter großen Stück Heimatgeschichte und setzten sie dann auf eigene Kosten auch um. Claus Fischer, Inhaber der gleichnamigen Tischlerei in Oyten, erstellte die schwere Eichentafel, auf die die eingravierten Namensschilder der Erntepaare mit der zugehörigen Jahreszahl aufgeschraubt wurden und weiter werden. "Auf der Tafel ist noch viel Platz für die Paare der kommenden 25 Jahre“, sagt Fischer, der das Holz und die Anfertigung des Schmuckstücks stiftete, bei der Übergabe an den Verein Blocks Huus. Ebenfalls auf der Tafel angebracht sind die Erntepaare vom Brillkamp, denn dort wurde von 1949 bis 1954 und von 1957 bis 1962 ein eigenes Erntefest gefeiert. Der letzte Erntebräutigam vom Brillkamp war übrigens der heutige Bürgermeister der Gemeinde Oyten, Manfred Cordes. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Die Bassener Paare der Jahre 1951 und 1953 konnten von Hermann Wülbers-Mindermann, der in den Archiven mit viel Fleiß die Namen der anderen Erntepaare herausgefunden hat, nicht ausfindig gemacht werden. Hinweise zur Identität der "Verschollenen“ nehmen Club-22-Mitglied Heiko Oetjen Telefon 04207/7647 und Blocks-Huus-Vorsitzender Albert Duhn Telefon 04207/ 2235 entgegen