Zahngesundheitsentwicklung hat sich verbessert

Morgens, mittags, abends

Die Zahl der Kinder mit kariösen Zähnen sinkt u2013 und das in allen Schultypen. Das zeigt die Grafik der Jugendzahnärztin Dörte Rutzen
 ©Rotenburger Rundschau

(r/stj). Die Entwicklung der Zahngesundheit im Landkreis Verden hat sich in den zurückliegenden Jahren stark verbessert. Seit dem Schuljahr 1998/ 1999 nahm die Zahl der Kinder mit Karies von Jahr zu Jahr ab - egal in welcher Schulform. Gleichzeitig stieg die Zahl der Mädchen und Jungen mit sanierten Gebissen dank der Arbeit der niedergelassenen Zahnärzte kontinuierlich an.

Dieses positive Ergebnis stellte jetzt Jugendzahnärztin Dörte Rutzen vom Fachdienst Gesundheit und Umweltmedizin des Landkreises Verden vor. Die Entwicklung verdeutlichen beispielhaft die Zahlen aus dem Grundschulbereich: Hatten im Schuljahr 1998/ 1999 noch 38 Prozent der Grundschulkinder kariöse Gebisse, sind es im Schuljahr 2010/2011 nur noch 25 Prozent. Waren damals 28 Prozent der Gebisse saniert, haben heute schon 32 Prozent der Kinder eine abgeschlossene Behandlung. 10.424 Kinder wurden im Schuljahr 2010/2011 zahnärztlich in Kindergärten und Schulen untersucht. Bedingt durch die neuen Krippen waren jetzt auch viele jüngere Kinder darunter. Schwerpunkthema in den Klassen eins bis sechs war die eigene Zahnpflege, die anhand von Bildern, Anschauungsmaterialien und Versuchen kritisch hinterfragt wurde. "Wir beobachten seit Jahren eine Zunahme unzureichend geputzter Gebisse“, so Rutzen. Um die Kinder zu motivieren, ihre Zähne besser zu pflegen, übereichte der Jugendzahnärztliche Dienst jedem Schulkind bei der Untersuchung eine neue Zahnbürste. Kindergärten, die sich für die Gewohnheitsbildung des Zähneputzens stark machen und sich an den zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen beteiligen, können vierteljährlich kostenloses Putzmaterial erhalten. Beide Maßnahmen werden aus einem Budget der gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Zahlreich waren auch die Besuche der Prophylaxefachkräfte des jugendzahnärztlichen Teams in Kindergärten und Schulen. Rund 10.500 Kinder im Landkreis erhielten mindestens einen so genannten Prophylaxe-Impuls zur Zahngesundheit, 9.861 einen zweiten und immerhin 126 wurden sogar fünf Mal von den vier Prophylaxefachkräften und der Jugendzahnärztin über die Gesunderhaltung ihrer Zähne informiert. In fast 60 Kindergärten wurde mit den Kindern die richtige Zahnputztechnik eingeübt und spielerisch über zahnfreundliche Ernährung informiert.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang