Zertifikate für die Verdener Domfestspiele schon erhältlich

Geheimnis des Bischofs

Gestresst von der Suche nach Geschenken? Wie wär´s mal mit einem Gutschein der besonderen Art? Der Verein Verdener Domfestspiele verkauft jetzt über die Tourist-Information am Holzmarkt in Verden rechtzeitig zum Weihnachtsfest Zertifikate, die gegen Eintrittskarten für das "Geheimnis des Bischofs von Verden" eingetauscht werden können. Dieter Jorschiks mittelalterliches Spektakel, das bereits 1998 fast 10.000 Besucher zur Freilichtbühne zwischen Dom und Andreaskirche lockte, hat am 4. August am gleichen Ort Premiere.

Bis zum 20. August dreht sich in insgesamt elf Vorstellungen wieder alles um Liebe und Intrigen, dunkle Geheimnisse und mysteriöse Morde, Kampf- und Reitgetümmel. Wer im letzten Jahr das ausverkaufte Freilufttheater nicht besuchen konnte, sollte sich jetzt rechtzeitig seinen Platz sichern. Auch für eingefleischte Fans hält die Neuauflage einige Überraschungen bereit, die einen nochmaligen Besuch auf jeden Fall lohnen. Für einen Gutschein kann sich jeder Beschenkte gleich zu Beginn des Vorverkaufs ab April für den gewünschten Vorstellungsabend einen nummerierten Platz auf einer der Tribünen aussuchen. (Die Premiere ist von der Gutscheinaktion ausgenommen). Fehlt trotzdem noch die rechte Adventsstimmung? Dann ab zum Verdener Weihnachtsmarkt: Auch dort gibt es neben Glühwein und kleinen Mitbringseln das ultimative Geschenk zum schönsten aller Feste. Mitwirkende der Domfestspiele verkaufen dort vom 20. bis 22. Dezember (jeweils 14 bis 19 Uhr) in mittelalterlicher Kostümierung Gutscheine für Eintrittskarten, die schon jetzt die richtige Vorfreude auf den Theatersommer aufkommen lassen werden. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung sind bereits im vollen Gange. Rund 40 Bühnenneulinge haben das Casting hinter sich gebracht und die alten Hasen aus der Domfestspielerschar stehen in den Startlöchern. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer in den Ausschüssen für Marketing, Organisation und Spiele unterstützen die neuen Vorstandsmitglieder Ute Scholz, Gaby Müller, Klaus Coels, Gunda Redeker und Bernd Pförtner bei den umfangreichen Vorbereitungen. Weitere Interessierte sind allerdings nach wie vor herzlich willkommen. Ob bei der Erstellung von Bühnenbildern, Kostümen und Requisiten, in der Regieassistenz und Inspizienz, in der Maske, im Sponsoring oder im organisatorischen Bereich: Das große Unterfangen, in das so viele Ehrenamtliche mit viel Freude und Engagement ihre Zeit investieren, hält verschiedenste Aufgaben bereit. Will man sich noch intensiver mit dem "Geheimnis des Bischofs von Verden" befassen, kann man außerdem ein vom Theaterverlag Mahnke herausgegebenes, reich bebildertes Buch erstehen. Darin sind neben dem Text des Stückes und einigem Lesenswerten über das Mittelalter die historischen Eckdaten enthalten, auf denen die von Jorschik erfundene Geschichte basiert.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang