(vm). Massenstart um 7 Uhr morgens: 25 Reiter machen sich von Quelkhorn an der Trifte aus auf den Weg. Vor ihnen liegen 80 Kilometer. Für Laien wirkt diese Strecke nahezu unüberwindlich, für fortgeschrittene Distanzreiter beginnt hier erst die Herausforderung. Eingeladen hatte der Reiterverein Fischerhude. Birgit Detjen, die Familien Klee und Pauli übernahmen einmal mehr die Organisation dieser Veranstaltung.
Gleich zwei Neuerungen gab es diesmal. Zum einen wurde die 80-Kilometer-Distanz ausgeschrieben, zum anderen wurde die Veranstaltung auf zwei Tage ausgedehnt. Am Sonntag stand die kurze 32-Kilometer-Distanz an - mit über 60 Reitern. Das 80-Kilometer-Strecke war hochkarätig besetzt. Mit dabei: neben vier Teilnehmern aus Holland auch Uta Wilhelmi aus Willershausen, die für die deutsche Mannschaft in Dubai gestartet war. Jüngste Teilnehmerin im Feld war die 14jährige Stefanie Schröder aus Brinkum. Sie hatte den Vollbluthengst Rasal gesattelt, der im Besitz von Siegfried Pauli ist. Die junge Amazone gehört zum deutschen Jugendkader der Distanzreiter und wird im Juni bei den deutschen Meisterschaften starten. Dann ist eine Stecke von 120 Kilometern zu bewältigen. In Fischerhude ritt Stefanie auf "Ankommen", nicht auf Sieg. Aber am kommenden Wochenende, wenn sie mit ihrem eigenen Pferd in Ankum startet, wird die Zielsetzung eine andere sein... Die routinierten Holländer hat-ten in Fischerhude am Ende die Nase vorn. In fünf Stunden, 37 Minuten und 50 Sekunden gelangte Monique de Boer ins Ziel, gefolgt von Heike Kalina-Meyer aus Schöppenstedt. Platz drei belegten die Schwestern Lynn und Sian Griffiths. "Drei Reiter haben nach 60 Kilometern aufgegeben und fünf sind ausgefallen", bilanziert Birgit Detjen. Paare, die sich auf den Weg von 80 Kilometern machen, werden auf der Strecke dreimal tierärztlich überprüft. Sind die Pulswerte zu hoch, muß eine Pause eingelegt werden. Sollte auch nur die kleinste Unregelmäßigkeit im Bewegungsablauf vorkommen, gibt´s die rote Karte - denn Tierschutz geht vor. Im übrigen dürfen erst Pferde ab sieben Jahren an der 80-Kilometer-Distanz teilnehmen. Haben sie diese Strecke absolviert, folgt eine Nachuntersuchung. Bis zum nächsten Morgen bleiben sie unter tierärztlicher Aufsicht, erst dann erfolgt die Transportfreigabe.