Otterstedter Schützen haben eine neue Königsfamilie

Kurt Riekenberg macht‘s

Das neue Otterstedter Königshaus mit den Titelträgern in der vorderen Reihe Foto: Rehak
 ©Rotenburger Rundschau

(ja). Während man sich anderswo mit einem einzigen Festtag und gegebenenfalls noch einem Königsball am Abend begnügt, gehen die Otterstedter so richtig in Vollen: Gemeinsam mit vielen Freunden aus der Nachbarschaft wird drei Tage am Stück gefeiert. Die Namen der neuen Würdenträger wurden aber bis zum Königsball am Ende des Festes unter Verschluss gehalten.

Die neue Majestät heißt Kurt Rieckenberg. Für den 48-jährigen Kaufmann, der sich in seiner Freizeit am liebsten um Haus, Hof und Garten kümmert, ist es bereits der zweite Titel in seiner Schützenlaufbahn. Vizekönig wurde Volker Köster, es folgen als erster beziehungsweise zweiter Ritter Eckhard Evers und Gerhard Heidmann. Bei den Jugendlichen lag Rene Grabowski vor Vize Andrea Meyer sowie Theresa Heinrichs (erster Ritter) und Tobias Köhne (zweiter Ritter). Damenkönigin wurde Andrea Blome. Sie trägt erst seit einem Jahr die Uniform und wollte sich das Königsschießen nach eigenem Bekunden "eigentlich nur mal angucken“. Mit dem Titel habe sie absolut nicht gerechnet. Blome gewann vor Elsbeth Heidmann (Vize) sowie Anja Holsten (erster Ritter) und Melitta Lange (zweiter Ritter). Schülerkönigin wurde Friederike Müller vor Jonas Cordes. Zudem wurden weitere Preise vergeben. Erster beim Sachpreisschießen wurde Friedhelm Beckmann (Helvesiek) vor Benjamin Hinkelmann (Horstedt) und Heino Hüsing (Sottrum). Bei den Geldpreisen setzte sich Frank Lunitz (Helvesiek) vor Günter Fafflock (Schützengilde Ottersberg) und Ronald Blome (Otterstedt) durch. Die Medaillen sicherten sich Andrea Blome und Ronald Blome (beide Otterstedt). Der Jugendwanderpokal ging an Rene Grabowski. Die Schinkenpreise sicherten sich in der Disziplin stehend Nartum vor Reeßum und Taaken sowie Helvesiek, Horstedt und Seedorf (sitzend). Was die Erwartungen des Veranstalters übertraf, war die Resonanz bei der Disco, die das Fest einläutete. Die örtlichen Jungschützen und auch der vereinslose Nachwuchs sind zwar gemeinhin für ihre Feierfreudigkeit bekannt, aber mit rund 850 Gästen war die Disco sogar für Otterstedter Verhältnisse ungewöhnlich gut besucht, wie Schützenchef Siegfried Granz zu Protokoll gab. Zum Schützenfest war das komplette Gelände an der Loger Straße in einen Rummelplatz verwandelt worden, wo Lose auf Abnehmer, Schießboden auf treffsichere Besucher und Karussells auf mutige Fahrer warteten. Wer mochte, konnte auf dem Schießstand den einen oder anderen Schuss abgeben. Wer dagegen seinen Soll bereits erfüllt hatte, der konnte sich an der Kaffeetafel gütlich tun oder gemütlich zurückgelehnt den Auftritt der Einrad-AG der Ottersberger Grundschule genießen. Für die Kinder gab es zudem einen Luftballonflugwettbewerb. Und abends spielte die Band Vis á vis zum Schützenball auf. Am Sonntagmorgen versammelten sich die Schützen zu einem Gottesdienst in der Festhalle. Darauf folgte der Frühshoppen. Erfreulicher Programmpunkt war hier die Ehrung verdienter Mitglieder. 25 Jahre im Otterstedter Schützenverein sind Helga Biel und Siegfried Granz, Renate Dürkopp und Jürgen Meyer blicken bereits auf eine 40-jährige Vereinskarriere zurück. Außerdem standen Beförderung einzelner Mitglieder auf der Tagesordnung. Frank Riekenberg wurde zum Unteroffizier ernannt, Robert Heinrich und Nils Reinke dürfen sich an jetzt Leutnant nennen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang