(wa). Das Schützenfest in Otterstedt ist immer etwas Besonderes. Nicht nur das obligatorische Festzelt, sondern auch ein Kinderkarussell, eine Schießbude und ein Unterhaltungsprogramm mit vereinseigenen Cheerleadergruppen hatte die Veranstaltung des Schützenvereins Otterstedt zu bieten. Zur Proklamation des neuen Hofstaates war das Festzelt gut gefüllt und die Stimmung ausgelassen.
Zuerst wurden die Preise von der Vorsitzenden Elsbeth Heidmann verteilt und da gab es nicht nur Medaillen, sondern auch Sach- und Geldpreise. Außerdem wurden Schinken an die besten Schützen und Schützenvereine vergeben. Den ersten Platz bei den Sachpreisen erhielt Johann Hüsing aus Reeßum, den bei den Geldpreisen Jochen Spieler vom OSK. Den Einzelschinken bekam Christian Albers aus Otterstedt, den Schinken im Stehendschießen der Verein aus Nartum. Für den Schinken im Sitzendschießen wurde der Schützenverein aus Wilstedt ausgezeichnet. Marcus Ivers erhielt mit 522 Teilern die Medaille für Otterstedt. Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft wurden Gisela und Wolfgang Friederich, Katharina Meyer, Mareike Schröder, Eckhard Meier, Anja Holsten und Stefan Holsten geehrt. 25 Jahre sind Eckhard Ivers, Hans-Heinrich Windler und Beate Kahrs im Verein. Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Bendo Holsten. Nachdem der Hofstaat des vergangenen Jahres seine Insignien der Macht abgegeben hatte folgte die Proklamation des neuen Hofstaates: Beim Laserschießen gewann Fenja Holsten und Schülerkönigin wurde Mara Blome. Als Jugendkönig bekam Arne Willenbrock die Ehrenkette umgehängt. Sein Vize ist Marcus Iser. Obwohl beim Schützenverein Otterstedt eine Sperrfrist von zehn Jahren gilt, wurde Helga Bahrenburg zum dritten Mal Schützenkönigin. Vizekönigin wurde Anja Holsten, erste Ritterin Melitta Lange und zweite Ritterin Elsbeth Heidmann. Nachdem die besten Schützendamen erkoren waren, ging es zu den Herren. Mit Kordeln dürfen sich als erster Ritter Stefan Holsten und als zweiter Ritter Thorsten Rosebrock schmücken. Schützenkönig wurde Frank Rieckenberg, Vizekönig Robert Heinrich. Mit herzlichen Umarmungen wurde der neue Schützenkönig beglückwünscht und nachdem der komplette Hofstaat sich hatte ablichten lassen, konnte die Feier mit Musik und Tanz richtig losgehen.