(r/ivr). Diesen Termin sollten sich Pferdesport-Freunde nicht entgehen lassen: Am Sonntag, 22. August, findet in Rüspel wieder das familiäre Turnier für Amateure und Nachwuchsreiter statt. Austragungsort ist wie immer das vereinseigene Gelände an der Eichenstraße 16.
In der Meldestelle sind bereits 600 Nennungen eingegangen. Zum Programm gehören wie immer Springwettbewerbe, Stilspring- und Springprüfungen der Klassen E und A sowie Reiterwettbewerbe, Ponyreiter-Wettbewerbe und Dressurprüfungen der Einsteigerklassen. Für die ganz kleinen Nachwuchsreiter wird eine Führzügelprüfung angeboten. Für die Berufsreiter sind die Springpferdeprüfung am frühen Morgen und die Springprüfung Klasse L mit Siegerrunde interessant. Angemeldet haben sich dafür unter anderem Mikko Mäentausta und Wolfgang Stahmleder. Als Lokalmatadore gehen Susanne Schwarze und Jan-Philip Schwarze an den Start. In diesem Jahr gibt es außerdem eine Neuerung: Zum ersten Mal finden in Rüspel Wertungsprüfungen für das Finale des Oldiecups statt. Teilnehmen können Wiedereinsteiger und Amateure ab Jahrgang 70 und älter. Neben der sportlichen Note steht auch der Zusammenhalt im Vordergrund. "Wir haben für die Oldies einen kleinen Bereich im Zelt abgetrennt. Dort kann man sich nach dem Turnier noch in gemütlicher Runde zusammensetzen und plaudern“, erzählt Vorsitzender Thomas Franck. Im Zusammenhang mit dem Oldie-Cup hat der Vorstand das Richter-Ehepaar Anna und Siegfried Dehning begeistert, an zwei Tagen Trainingseinheiten auf der Reitanlage in Rüspel anzubieten. Dehnings werden am Dienstag, 24. August, 16 Uhr sowie Donnerstag, 26. August, 16 Uhr Dressur- und Springunterricht erteilen. Anschließend soll der Abend jeweils mit einem gemeinsamen Grillfest ausklingen.