Das Theater Metronom in Hütthof startet Ende September in den Kinder- und Jugendtheater-Herbst. Zwei eigene und zwei Gastproduktionen sind im Programm. Neben Ox und Esel spielen Karin Schroeder und Andreas Goehrt ihr neues Stück Zappo und Masina als deutsche Uraufführung. Das Kinder- und Jugendtheaterprogramm ist insbesondere auf Kindergärten, Schulklassen und Jugendgruppen zugeschnitten. So finden zahlreiche Vorstellungen vormittags statt. Karten können ab sofort bestellt werden.
- Zappo und Masina von Jesper B. Karlsen Theater Metronom: Karin Schroeder, Andreas Goehrt - ein Theaterstück für Kinder von sechs bis zwölf Jahren Deutsche Uraufführung Dienstag, 29. September, 10 Uhr; Mittwoch, 30. September, 10 Uhr; Samstag und Sonntag, 3. und 4. Oktober, jeweils 18 Uhr; Samstag und Sonntag, 14. und 15. November, jeweils 18 Uhr; Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. November, jeweils 10 Uhr Zappo ist ein Gaukler oder "umherreisender Künstler“, wie er sich selber nennt. Er fährt mit seinem Motorrad durch die Gegend und verdient seinen Lebensunterhalt mit seiner Nummer: "Zappo, der Mächtige! Der stärkste Mann der Welt!“ Aber eigentlich ist er ein einsamer Mann. Dann begegnet ihm eines Tages das Mädchen Masina, das sein Leben gründlich auf den Kopf stellt... "Zappo und Masina“ ist eine Geschichte über die Schwierigkeiten des Zusammenfindens und Zusammenlebens und nicht zuletzt die Geschichte einer ungewöhnlichen Vater-Tochter-Beziehung. - Das Geheimnis der roten Enten Tandera Theater Lüneburg: Dörte Kiehn und Gabriele Parnow-Kloth Das Theaterstück für Kinder von sechs bis zwölf Jahren war nominiert für den Niedersächsischen Kinder- und Jugendtheaterpreis 2008 Gastspielreihe Spielplatz Niedersachen Dienstag, 20. Oktober, 10 Uhr Träume hat jeder! Tapani möchte unbedingt in die Fußballmannschaft von Jukka. Aber Jukka ist dagegen. Herr Frisch, der Lastwagenfahrer, träumt von einer Familie. Aber wer immer arbeiten muss, kann keine Frau kennenlernen. Beiden hilft eine rote Ente. Wieso eine rote Ente? Ein bezauberndes Theaterstück vom Träumen, vom Meer und vom Glück, das manchmal in der Gestalt einer winzigen roten Ente dahergeschwommen kommt. Das Tandera bietet mit seiner Inszenierung eine sehr individuelle und interessante Mischform von Schauspiel, Puppen- und Figurentheater sowie Schattenspiel und Musik in besinnlicher Atmosphäre. - Der Kick Klecks-Theater Hannover: Laetitia Mazzotti, Hans-Henning Stober, Regie: Harald Schandry Ein Stück für Menschen ab 14 Jahren Gastspielreihe Spielplatz Niedersachen Dienstag, 27. Oktober, 11 Uhr Datum: 12. Juli 2002. Ort: Potzlow, ein Dorf nördlich von Berlin. Drei Jugendliche misshandeln und töten einen gemeinsamen Bekannten, den 16-jährigen Marinus Schöberl. Eine Tat ohne ersichtliches Motiv: "Getan hat er mir nichts“, wird Marcel Schönfeld, einer der Mörder, später sagen. Das Verbrechen wirft weitere Fragen auf. Warum konnten die stundenlangen Quälereien teilweise in aller Öffentlichkeit geschehen? Weshalb schritt niemand ein? Warum wurde der Fund der Leiche erst so spät der Polizei gemeldet? Welchen Einfluss hat der rechtsextreme Hintergrund der Täter? Und: Ist Potzlow womöglich überall? Über mehrere Monate haben sich Andres Veiel und Gesine Schmidt auf Spurensuche in Potzlow begeben. Es gelang ihnen, Löcher in die Mauer des Schweigens zu schlagen. Die Gespräche mit Tätern, mit Dorfbewohnern, mit Angehörigen und Freunden von Tätern und Opfer verdichteten sie mit Akten, Plädoyers und Verhörprotokollen zu einem Kammerspiel für zwei Darsteller. - Ox und Esel von Norbert Ebel Theater Metronom: Karin Schroeder und Andreas Goehrt; Regie: Rüdiger Pape Eine Art Krippenspiel für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. Dezember, jeweils 10 und 18 Uhr; Dienstag, 22. Dezember, 18 Uhr. Zwei arme Geschöpfe, der eine Ox, der andere Esel genannt, finden in ihrem Nachtlager ein kleines Bündel Mensch. Das ist ja wohl die Höhe! Wo sind denn die Eltern? Und wer ist der junge Erdenbürger bloß? Beide wissen nicht wohin mit dem kleinen Matthias, der draußen von Soldaten und drei offensichtlich weitgereisten Männern gesucht wird. Ein Soldat wird in die Flucht geschlagen, und die beiden liebenswerten Geschöpfe übernehmen die Patenschaft, bis die wahren Eltern, Josef und Maria, zurück sind. "Ox und Esel“ erzählt die Weihnachtsgeschichte rührend, komisch, herrlich absurd und mit viel Menschlichkeit. Der Weg zum Theater Metronom: Von der B440 zwischen Rotenburg und Visselhövede etwa zwei Kilometer vor Visselhövede in Richtung Roseburch abbiegen. Nach etwa fünf Kilometern erreicht man den Ort Hütthof. Das Theater befindet sich in der zweiten Halle links auf dem Gutshof. Parkmöglichkeit gibt es auf dem Hof. Voranmeldungen unter Telefon 04262/1351 Gruppenpreise auf Anfrage.