Radfernweg Hamburg-Bremen wird eingeweiht - "Zustieg" in Fischerhude möglich

Sternfahrt: Wer beteiligt sich?

(vm). Alle, die gerne mit dem Rad unterwegs sind, sollten sich unbedingt den 16. April freihalten. An diesem Samstag wird der 151 Kilometer lange Radfernweg Hamburg-Bremen eröffnet - und zwar in Sittensen durch den Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf, den Niedersächsischen Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und die Hamburger Staatsrätin Dr. Herlind Gundelach.

Wie Jürgen Buthmann von Schwartz von der Ottersberger Gemeindeverwaltung berichtet, wird dieser Radfahrertag "ein ganz großes Event". In Sittensen erwartet werden rund 5.000 Radfahrer und geladene Gäste. Eine große Tourismusmeile mit Rahmenprogramm (Trachtengruppe, Spinningmarathon, Fahrradmesse, Spielmannszüge...) wird auf die Beine gestellt, um für den sanften Tourismus zu werben. Auch der Flecken Ottersberg wird sich präsentieren, vertreten durch Jürgen Buth-mann von Schwartz und Gästeführerin Uta Hillenkötter. Da alles bestens organisiert ist, können Teilnehmer im Rahmen einer Sternfahrt von verschiedenen Orten starten, so auch ab Fischerhude. Treffpunkt ist um 7 Uhr auf dem Parkplatz von Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2. Weitere Radler können sich in Vorwerk (8 Uhr Steinriese/Glocken-stuhl) oder in Nartum (9 Uhr, Nartumer Hof) dazugesellen. Die Ankunft in Sittensen ist für 12 Uhr vorgesehen. 50 Anmeldungen liegen der Ottersberger Gemeinde bereits vor. Dr. Jochen Bertzbach wird als Tourenleiter agieren und den Fahrradtross auf der 55 Kilometer langen Strecke begleiten. Der Rücktransport ist gewährleistet. Gegen eine kleine Kostenbeteiligung wird ein Busunternehmen die Aktiven samt Fahrräder wieder zurück bringen. Ausführliche Informationen über den Radfernweg mit detailliertem Kartenmaterial und den attraktivsten Sehenswürdigkeiten sind in einem Spiralo-Heft zusammengefasst, das es ab sofort in der Buchhandlung und bei der Gemeindeverwaltung gibt. Weiter Auskünfte und Anmeldungen beim Flecken Ottersberg, Telefon 4205/317030 oder beim Touristikverband Landkreis Rotenburg, Telefon 04261/ 81960.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang