Reitverein Kirchwalsede führte Prüfungen durch

Wissen rund ums Pferd

Die Prüflinge mussten neben der Theorie auch ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen Foto: Kalff
 ©Rotenburger Rundschau

(fk). Vier Wochen lang hatten sich 25 Reiter unter fachlicher Anleitung mit ihren Pferden beschäftigt: In Theorie und Praxis bereiteten sie sich auf unterschiedliche Prüfungen vor, die kürzlich auf der Reitanlage der Familie Stegmann in Süderwalsede im Mittelpunkt standen.

Der Reitverein Kirchwalsede hatte die Ausbildung organisiert. Durch den Lehrgang waren die Reiter geführt worden von Dirk Stolfka, Bianca Risopp und Anja Schmidt-Forster. Der routinierte Umgang mit dem Sportpartner Pferd stand bei der Ausbildung im Mittelpunkt. Das Zusammenspiel von Mensch und Tier, das in den vergangenen Wochen intensiv geübt wurde, war gefragt. Gegenseitiges Vertrauen und das Geben und Empfangen klarer Befehle gehörte ebenso dazu, wie der lockere Umgang zwischen Pferd und Reiter außerhalb der eigentlichen Prüfungssituationen. 30 Stunden der Vorbereitung wurden im Rahmen der Ausbildung absolviert. „Viele der Prüfungen sind Voraussetzung, um beispielsweise an Spring- und Dressurturnieren teilnehmen zu dürfen“, erklärte Schmidt-Forster. Auch um bei Mounted-Games-Wettbewerben starten zu können oder später einmal eine Ausbildung als Reitlehrer zu absolvieren, sind derartige Nachweise umfassender Kenntnisse notwendig. In Süderwalsede ging es für Teilnehmer aus den Landkreisen Rotenburg und Verden unter den wachsamen Augen der Prüfer Joachim Weiß und Alwin Dietrich um die Abnahme der Prüfungen zum Basispass, zum Longier-Abzeichen und um Reitabzeichen in mehreren Leistungsklassen. Grundwissen im Umgang mit den Tieren und der buchstäblich sichere Sitz im Sattel waren gefragt. Gestartet wurde in der großen Reithalle mit dem Longieren. Im zweiten Teil des Prüfungstages ging es dann um das Beherrschen von Aufgaben aus den Bereichen Dressur und Springen. An die jeweiligen Praxis-Teile schlossen sich Fragen an, die die Reiter beantworten mussten. Die Prüfung für den Basispass bestanden Christin Bachert, Melina Beins, Hanna Grobler, Gina Kleinsteinberg, Svea Kupke, Kyra Magnus, Michelle Mindermann, Jane Reichel, Janina Röhrs, Jasper Voß, Liljan Voß und Marlena Wulff. Das Reitabzeichen Klasse vier und fünf: Marlena Wulff, Melanie Wulff, Swenja Wekel, Jana Beuke, Kyra Magnus und Alena Radeck. Das Reitabzeichen Klasse sechs und sieben: Christin Bachert, Marlena Wulff und Melina Beins. Das Longier-Abzeichen Klasse vier erhielt Katharina Mießner, das Longier-Abzeichen Klasse fünf Maike Oetjen, Catharina Wilken, Jennifer Freyer und Gunnar Schmidt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang