Im Zeichen des Wechsels

Diverse Ehrungen und Beförderungen standen in Mulmshorn an Foto: Plage
 ©Rotenburger Rundschau

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mulmshorn stand ganz im Zeichen des Wechsels der Führungsspitze.

Sechs Jahre war Ortsbrandmeister Reinhard Triszcz erster Mann, eine komplette weitere Amtszeit wäre aufgrund der Altersgrenze in der Feuerwehr (62 Jahre) nicht möglich gewesen. Deshalb entschloss sich Triszcz, jetzt schon das Amt abzugeben. Eine würdige Nachfolgerin hatte er mit Constanze Fuchs-Darley bereits in petto. Die 46-Jährige hat in ihrer nur sechsjährigen Mitgliedschaft alle nötigen Lehrgänge erfüllt und kann ab 13. Februar das Amt der Ortsbrandmeisterin übernehmen. Rotenburgs Ordnungsamtsleiter Manfred Kochinke übernahm die Entlassung von Triszcz aus dem Ehrenbeamtenverhältnis und die Berufung von Fuchs-Darley in selbiges. "Die Wehr hat ihre Einsatzbereitschaft zur Sicherung unserer Bürger wieder gut unter Beweis gestellt“, meinte Kochinke. Sorgen bereitet dem Amtsleiter die rückläufige Mitgliederentwicklung bei den Feuerwehren. "Wie wichtig eine gut funktionierende Ortswehr ist, wird einem meist erst dann bewusst, wenn man selbst auf die Hilfe der Feuerwehr wartet“, mahnte er. Wichtig für den Nachwuchs sei eine Jugendfeuerwehr. Das Tätigungsfeld der Feuerwehren wachse zudem stetig und es werden immer höhere Anforderungen gestellt. "Eine fortwährende Aus- und Fortbildung, dazu ständige Einsatzbereitschaft wird von jedem einzelnen Feuerwehrmitglied gefordert“, so Kochinke. In seinem letzten Jahresbericht ging Triszcz auf die geleisteten Einsätze im vergangenen Jahr ein. Rund 2.585 Stunden haben die 44 aktiven Wehrmitglieder und die der Jugendfeuerwehr geleistet. Das Durchschnittsalter beträgt 41,5 Jahre. Bei der Jahreshauptversammlung standen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen wurden für langjährige Mitgliedschaft Dieter Borchard, Ingo Triszcz (jeweils für 25 Jahre), Reinhard Peters (40 Jahre) sowie Manfred Detjen und Werner Holsten (50 Jahre) ausgezeichnet. In die Altersabteilung wurden Heiner Detjen und Paul Günter Laczynski verabschiedet. Feuerwehrfrau wurde Michaela Boosten-Wagener und Oberfeuerwehrmänner sind nun Marco Hilgendorf, Oliver Petersen und Tomas Preiss. Ab sofort tragen Kai Peters und Volker Glitz den Titel des Ersten Hauptfeuerwehrmann.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang